Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10929 Treffer

Ausgabe 05/2017 NKF

Know-how international nachgefragt

Um Einblicke in die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik zu bekommen, besuchte eine Delegation aus Indonesien die Norddeutsche Kälte-Fachschule in Springe auf einer Studienreise im Rahmen des Kooperationsprojekts „Green Chillers NAMA Indonesien“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit Indonesien.

mehr
Ausgabe 05/2017 eurammon

Symposium über natürliche Kältemittel

Am 22. und 23. Juni 2017 fand das eurammon-Symposium in Schaffhausen (Schweiz) statt. Rund um das Thema „Small Applications <200 kW with Natural Refrigerants“ informierten die Referenten über aktuelle...

mehr
Ausgabe 05/2017

Komplexe Technik einfach gestalten

8. Altenstädter Kältetage bei Teko

Auch in der 8. Auflage bot die Firma Teko im Rahmen ihrer Altenstädter Kältetage ein breites Spektrum an Informationen und Themen aus der Kältetechnik, wobei – passend zum Produktportfolio – Anwendungen mit natürlichen Kältemitteln im Fokus standen. Mit vier Fachvorträgen, Infos an diversen Themeninseln und mit einer Führung durch die eigene Fertigung lockte der Kältespezialist erneut mehrere Hundert Fachleute ins hessische Altenstadt.

mehr
Ausgabe 04/2017 Condair

Eröffnung des neuen Standorts in Norderstedt

Weniger als ein Jahr dauerte es, den neuen Standort der Schweizer Condair-Gruppe in Norderstedt bei Hamburg zu errichten; die strategischen Überlegungen dahinter reichen aber weit in die Zukunft: Die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes am 9. Juni 2017 markiert den Abschluss einer tiefgreifenden Umstrukturierung.

mehr
Ausgabe 04/2017 FGK

11. Klimatag und Mitgliederversammlung

„Was ist smart?“ lautete die Einstiegsfrage zum 11. Klimatag des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK), der traditionsgemäß am Vortrag zur Mitgliederversammlung stattfand. Über 100 Fachleute aus der TGA-Branche waren der Einladung nach Köln gefolgt, um sich über das Thema „Smart Building und Raumlufttechnik – Wohin geht die Reise?“ auszutauschen.

mehr
Ausgabe 04/2017

Handwerk und Studium?!

Praxisnahes Studium an der Europäischen Studienakademie ESaK

Kälte-Klima-Fachbetriebe unterliegen dem ständigen Wandel: Generationswechsel, Digitalisierung, technischer Änderungen, EU-Richtlinien oder Fachkräftemangel sind nur einige Themen, die auch das Handwerk betreffen. Was also tun? Einen Lösungsweg bietet die Kooperation mit der Europäischen Studienakademie ESaK.

mehr
Ausgabe 04/2017

Dänischer Spezialist für Sensoren und Regelgeräte

Interview mit Michael Elstrøm, technischer Leiter und Firmeneigentümer von HB Products A/S

Die dänische Firma HB Products ist ein Hersteller von Sensoren und Regelgeräten für Kältesysteme mit natürlichen Kältemitteln. Durch die novellierte F-Gas-Verordnung kommt es zu einem verstärkten Einsatz dieser Kältemittel und der für sie benötigten Sensoren. Was das für einen Hersteller wie HB Products bedeutet und welche Sensor-Technologien verfügbar bzw. in der Entwicklung sind, darüber sprach die KKA-Redaktion mit Michael Elstrøm, technischer Leiter und Firmeneigentümer von HB Products.

mehr
Ausgabe 04/2017

Die neue AwSV ist beschlossene Sache

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn

Seit 2011 schwebt die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wie ein Damoklesschwert über unserer Branche und sie war seitdem wichtigster Tagesordnungspunkt auf allen Mitgliederversammlungen der ÜWG. Nach fast sechs Jahren wurde die AwSV jetzt verabschiedet – mit wichtigen Veränderungen für Betreiber, Anlagenbauer und auch für die ÜWG, wie auf der ÜWG-Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Bonn zu erfahren war.

mehr
Ausgabe 04/2017

Technik zum Anfassen

Unternehmensgruppe24-7 mit neuem Standort in Wedel

Die Unternehmensgruppe24-7 mit Hauptsitz in Wedel bei Hamburg ist ein Allrounder im Bereich der Gebäudetechnik. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit „Didaktik24-7“ einen Namen im Bereich der Fort- und Weiterbildung gemacht. Am neuen Standort in Wedel wurden jetzt ideale Voraussetzungen für praxisnahe Schulungen mit Spaß und gutem Flair geschaffen. Hiervon konnte sich die KKA-Redaktion vor Ort selbst ein Bild machen.

mehr
Ausgabe 04/2017

Qualitätsmerkmale technischer Dämmstoffe

Teil 2: Kälteisolierung – Schutz vor Tauwasser und Energieverlusten

Der Beitrag, den technische Dämmstoffe zur Funktionstüchtigkeit haus- und betriebstechnischer Anlagen leisten, bleibt in der Regel unsichtbar. Sichtbar wird die Bedeutung eines Dämmsystems in der Regel erst, wenn es versagt: Vereiste Rohrleitungen, Durchfeuchtung abgehängter Decken, Störungen industrieller Prozesse oder rasant steigende Energieverbräuche.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5314 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8621 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7572 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1166 Treffer in "Computer Spezial"

5253 Treffer in "dach+holzbau"

14873 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5613 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1491 Treffer in "recovery"

11831 Treffer in "SHK Profi"

13152 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12059 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"