Die Klimatisierung großflächiger Messehallen gleicht in der modernen Zeit einer großen technischen Herausforderung. Dabei muss die Klimatechnik variabel auf externe Temperaturschwankungen reagieren können, wobei der Betrieb der Anlage gleichzeitig möglichst energieeffizient ausfallen muss. Doch mit der Hilfe welcher Technik lässt sich die Herkulesaufgabe der perfekten Klimatisierung von Messehallen in der Praxis lösen?
Was nach einer irritierenden Idee klingt, wurde im Herzen von Graz zur erfolgreichen Wirklichkeit. Denn der junge Künstler und Architekt Markus Jeschaunig baute mitten in der Innenstadt in einem Abwärmegewächshaus tropische Früchte im europäischen Winter an und ließ die ganze Stadt daran teilhaben. Den Grundstein hierzu lieferten zwei Tiefkühlanlagen einer Bäckerei und eines Restaurants.
Das Lasermessgerät „Smart Measure Pro“ von Stanley wird einfach auf dem Smartphone, Tablet und Notebook befestigt und per Bluetooth (ab Bluetooth 4.0) verbunden. Dann werden die Flächen...
Durch das optimale Zusammenspiel verschiedener technischer Neuerungen sowie Weiterentwicklungen und durch den Einsatz moderner Kompressoren weisen die Deckenaggregate der „TectoRefrigo“-Serie der...
Die TWK–Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (www.twk-karlsruhe.de) bietet im 3. Quartal 2017 nachfolgende Veranstaltungen an:
Juli
Praxis an Kälteanlagen...
Dipl.-Ing. Matthias Bembom ist neuer Vertriebsleiter Deutschland bei emco Klima (www.emco-klima.com). Der 37-Jährige verantwortet seit 1. Februar 2017 sämtliche Vertriebsaktivitäten des...
Es sind nicht zwangsläufig Großkonzerne, die als Know-how-Träger gelten. Es ist vor allem der "German Mittelstand". Denn er trägt das Prädikat "Made in Germany" über die Landesgrenzen hinaus. Und 99 % aller deutschen Unternehmen gehören dem deutschen Mittelstand an. Die Walter Roller GmbH & Co. ist eines davon. Damit es auch so bleibt, hat sich das Familienunternehmen in den letzten Monaten neu aufgestellt.
Modernisierung der Kältezentrale der Stadthalle Bielefeld
Die Kältezentrale der Stadthalle Bielefeld – im Volksmund „Dampfer“ genannt – war in die Jahre gekommen und wurde 2016 mit neuen Kältemaschinen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die KKA-Redaktion hat die Sanierungsmaßnahmen vor Ort in Augenschein genommen. Das Fazit vorweg: eine gelungene Modernisierung mit detaillierter Vorplanung unter Betrachtung eines wirtschaftlichen und realitätsnahen Betriebs.
Mit dem Talento bietet Fiat einen neuen Transporter im Segment zwischen 1 und 3 t und hat damit die Lücke zwischen Doblo und Ducato geschlossen. Der italienische Hersteller verspricht sich von dem Fahrzeug eine großes Wachstum und neue Kunden. Die KKA-Redaktion überzeugte sich bei einer Testfahrt von den Talenten des „Neuen“.
Im silbernen Gehry-Bau im Düsseldorfer Medienhafen wurden die Räume kernsaniert und die Lüftungsanlagen modernisiert. Planer und Installateure standen bei der zeitgemäßen Modernisierung gleichermaßen vor besonderen Herausforderungen. Dabei galt es, jederzeit flexible Entscheidungen vor Ort zu fällen, und Maßnahmen, die die Grund-Architektur beibehielten, umzusetzen.