An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von April bis Juni 2017 folgende Veranstaltungen statt:
Termine
CO2-Praxis – Anlagenbau
24.–26.04.2017
...
Am 22. und 23. Juni 2017 treffen sich Betreiber, Planer, Anlagenbauer und interessiertes Fachpublikum zum eurammon-Symposium (www.eurammon.com) im Klostergut Paradies im schweizerischen Schaffhausen....
Ein Hotel in Sydney benötigt eine neue Kältemaschine. Was sich zunächst wie eine leicht zu lösende Aufgabe anhört, entpuppt sich als große Herausforderung für Engie Refrigeration: Die Maschine muss in den 34. Stock des Hotels – direkt unters Dach.
Die im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) zusammengeschlossenen Kühlhäuser sind nach wie vor gut ausgelastet. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) durch eine statistische Erhebung.
Frisch gezapfte Getränke – egal ob Bier, Wasser oder Prosecco – bei In- und Outdoor-Events, dafür steht die mobile Eventtheke „Yourbar“ von Hagola. Wendig, kompakt und viele praktische...
Die Europäische F-Gase Verordnung sieht eine stufenweise Reduktion des Verbrauchs von fluorierten Kohlenwasserstoffen (H-FKW) bis zum Jahr 2030 um 79 % vor. Dieser Artikel fasst die Situation zwei Jahre nach Inkrafttreten dieser Neuregelung zusammen, beschreibt Maßnahmen, die zum Erreichen der Ziele erforderlich sind und zeigt mögliche Lösungen sowie Beispiele erfolgreicher Umsetzungen auf.
Sieger beim Chillventa Award 2016 in der Kategorie Wärmepumpen
dm-drogerie markt hat 2008 begonnen, das Klimatisierungs-Management in seinen Märkten auf ganzer Breite anzugehen und nach einem standardisierten Konzept auszurüsten. Eine ganzheitliche Analyse der Bestandssituation stand am Anfang des Projekts. Deutschlandweit wurden rund 200 dm-Märkte hinsichtlich ihres Energiebedarfs und -verbrauchs sowie auf ihre CO2-Emissionen hin untersucht. Auf dieser Basis wurde ein ganzes Bündel an Maßnahmen abgeleitet.
Der Trend zum Außer-Haus-Verzehr führt zu immer größeren und leistungsfähigeren Metzgereien. Ein Bistro oder zumindest eine Heißtheke gehört heute fast schon zum Standard einer Verkaufsstelle. Eine gute Lüftungstechnik ist dabei unverzichtbar. Kälte/Klima-Fachbetriebe, die Metzgereien ohnehin zu ihrer Kundschaft zählen, sollten diese Umsatzchance nutzen.
Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und der Betrieb steht still. Wenn der Chef plötzlich ausfällt, können die Folgen für ein Unternehmen dramatisch sein. Dennoch sind viele Firmen nur unzureichend für den Ernstfall vorbereitet. Schon ein Ausfall von nur zwei Wochen kann einen Betrieb an den Rand des Ruins treiben. Unternehmer sollten sich deshalb auf den Worst Case vorbereiten und aktiv vorsorgen.
Die Vorteile der kompakten „V-Serie“ der Michelbach AG liegen darin, dass das Rückkühlsystem durch die Konstruktion ohne Wanne hygienisch einwandfrei arbeitet sowie in der adiabaten Kühlung der...