Die Freikühlmodule der luftgekühlten Kältemaschinen der „Quantum-A“-Baureihe von Engie sind in die Maschineneinheit eingebaut. Dadurch kann die Kältemaschine bei niedrigen Außentemperaturen...
Bei „Wintsys“ handelt es sich um Verflüssigungssätze von Tecumseh für den Außenbereich, z.B. für Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Lagerhäuser, Logistikplattformen, Brauereien,...
Die energieeffizienten „Indoor“-Baureihen von Güntner mit AC- oder EC-Radialventilatoren sind im Leistungsbereich von 10 bis 700 kW als Verflüssiger (GCHI/GCVI), Flüssigkeitskühler (GFHI/GFVI)...
Kühlkammern randvoll mit Obst, das bis zum Verkauf frisch und saftig bleiben muss – das Obstgut Margaretenhof bot den idealen Rahmen, um die Leistungsfähigkeit einer neuen Gasmotorkältemaschine unter Beweis zu stellen. Das Potenzial dieser Gewerbekühlungslösung ist so groß, dass das Projekt auch von der Wissenschaft begleitet wird.
Interview mit Frank Bolkenius, Geschäftsführer von emco Water
Mit der Gründung der emco Water Technology GmbH – kurz emco Water – baut die emco Group aus Lingen eine neue Kompetenz im Bereich der natürlichen Wasseraufbereitung auf. Die KKA-Redaktion sprach mit Frank Bolkenius, Geschäftsführer von emco Water, über die neu gegründete Gesellschaft sowie die von ihr vertriebene Wasseraufbereitungstechnologie.
Das effiziente Kühlmöbel „SkyView“ von Epta hat durchsichtige Türrahmen und entspiegeltes Glas. Dadurch wirkt das Kühlmöbel offener und die präsentierten Lebensmittel sind besser zu sehen....
Nach der jüngsten umfangreichen Bau- und Produktionsprüfung tragen die Luftkühler der Familien „Slim“, „Dual“ und „Cubic“ weiterhin die HACCP-TÜV-Plakette. Alle Luftkühler der...
Die Kühl- und Tiefkühlzellen „Tecto Standard Plus“ von Viessmann haben gute Hygieneeigenschaften und einen hohen Nutzkomfort. Die „Tecto“-Überlappung sorgt für einen fugenfreien Übergang...
Die „Central Air Conditioning Selection“-Software von Hisense der CP Kaut GmbH + Co. KG (www.kaut-hisense.de) ist ein unkompliziertes Tool zur fachgerechten Kalkulation und Auslegung von...
Das Kettenschmiedemuseum in Fröndenberg bot am 10. Februar 2017 den Rahmen für die Freisprechungsfeier der Fachinnung für Kälte- und Klimatechnik für den Regierungsbezirk Arnsberg. Allerdings sollten die frisch gebackenen Gesellen an diesem Tag nicht in Ketten angelegt werden. Vielmehr waren die vielfältigen Möglichkeiten, die der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik gerade in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels bietet, ein zentrales Thema.