Die „Hotbox MKH 60“ ist eine kleine, mobile Heizzentrale und bietet im Verhältnis zu ihrer Größe eine große Leistungskraft. Darüber hinaus lässt sie sich aufgrund ihrer Euro-Palettenmaße...
Grundsätzlich sind Öl- und Glykolprotektoren widerstandsfähig gegen sämtliche zu erwartenden Witterungsbedingungen; auch die Beeinträchtigung durch Eisbildung gewährleistet die Funktion. Bei...
Zusatzmodule von Kimo regeln und überwachen kältetechnische Parameter des Inverters automatisch. Diese sind z.B.: die Verdampfungs- und die Verflüssigungstemperatur und die Sauggasüberhitzung. Das...
Mit John Ansbro hat das vierköpfige Top-Management der GEA Refrigeration Technologies (www.gea.com) einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Er folgt Guido Beyß, der das Unternehmen verlassen...
GEA hat seine Luftkühlerserien „Küba market SP“ und „Küba SG commercial“ weiterentwickelt: Neue Motoren reduzieren den Energiebedarf um 30 % und steigern den Wirkungsgrad auf über 90 %....
Das „PST“-Beschichtungsverfahren der SorTech AG verspricht eine Erhöhung der Leistungsdichte und dadurch eine Reduzierung der Baugröße sowie des Gewichts der Wärmetauscher. Durch den Einsatz...
Die RWE Vertrieb AG (www.rwe.de) hat auch 2013 wieder den Innovationspreis Wärmepumpe verliehen. Insgesamt wurden Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 50 000 Euro vergeben. Mit der...
Einkaufen im Passivhaus – eine neue Filiale der Tiroler Supermarkt-Kette MPreis macht es möglich. Mit wissenschaftlicher Begleitung des Passivhaus Instituts in Innsbruck wurde in Pinswang nahe der...
Mobile Kältelösungen finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung. Als schnell verfügbarer Ersatz bei unerwarteten Ausfällen, zur Überbrückung von Produktionsspitzen und zur Sicherstellung...
Das Isolationstechnikunternehmen (www.ilkazell.de) investierte seit 2012 über 4,5 Mio. € in die Steigerung der Produktions- und Managementleistungen. Allein 2,7 Mio. € wurden für den Kauf neuer...