Fachbuch

Das Mollier-h,x-Diagramm

Mit dieser Veröffentlichung vermittelt der Autor Siegfried Lück (vormals Inhaber der LTB – Luft-Technische Beratungen/Thermodynamik in der Anlagentechnik) seine jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. Die Inhalte sind weiterhin in entsprechenden Vorlesungen des Autors erprobt und mehrfach optimiert worden.  Neben der Darstellung der physikalischen Grundlagen werden dem Leser zahlreiche Berechnungsbeispiele und Arbeitsblätter an die Hand gegeben. Das Buch eignet sich besonders für Fachschüler, Techniker, Studenten, Seiten- und Wiedereinsteiger.

1. Auflage 2012. 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.
ISBN 3-936734-21-1.
Soft Cover € 34,-

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-06

Positive Bilanz beim Heat Pump Summit in Nürnberg

Hybrid: Wärmepumpen-Community trifft sich live und online

Die 34 Vorträge des umfangreichen Vortragsprogramms waren auf vier große Themenblöcke aufgeteilt: Marktentwicklungen, Forschung und Entwicklung, Entwicklung von Komponenten und Anwendungen von...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte

Wärme und Kälte koppeln

Bei vielen Prozessen in der Industrie und im Handel entsteht Wärme, die sehr oft ungenutzt bleibt und unter Kosten- und Energieaufwand „entsorgt“ werden muss. Gleichzeitig besteht oftmals in den...

mehr
Ausgabe 2014-Großkälte

Großwärmepumpen in der Praxis

Mängel im Anlagendesign reduzieren Jahresarbeitszahlen

Das Marktpotential für Großwärmepumpen ist riesig, aber kaum erschlossen. Gefragt sind sowohl Wärmepumpen mit großer Leistung als auch mit großem Temperaturhub und hoher Endtemperatur....

mehr
Ausgabe 2010-03

Steuerung der Komponenten

Zentrale Systemregler für Solare Kühlung

Die technischen Grundlagen aktueller und umweltfreundlicher Klimasysteme sind vielfältig: Thermische Kühlung mit Solarthermie, Blockheizkraftwerk-Abwärme, Fern-/Nahwärme, Biomasse oder...

mehr
Ausgabe 2009-04 Stellungnahme

Korrektur

In der KKA 3/09 wurde auf Seite 30 der Artikel „Kältetechnik ohne F-Gase“ veröffentlicht. Zu einer Aussage im Beitrag nimmt nachfolgend Dr. Michael Waidelich von der Clariant Produkte...

mehr