IRB Fraunhofer

Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen

Das Buch stellt den Leistungsumfang einer energetischen Inspektion dar und ermöglicht das effektive Erstellen von Inspektionsberichten. Interessierte Fachleute können durch den beigefügten Inspektionsbericht schnell Zugang zum Thema finden. Dadurch fällt es leichter, qualitativ hochwertige Inspektionsberichte zur Förderung der Einsparpotentiale beim Gebäudeenergieverbrauch zu erstellen.

Valentin Löwen
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen
Durchführung, Einsparpotenziale, Inspektions­bericht
1. Auflage 2016
152 Seiten, 57 Abb., 27 Tabellen, 40 Formeln. Gebunden
ISBN 978-3-8167-9667-1, 39,00 €

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-06

Seit elf Jahren müssen RLT-Anlagen ab einer Kälteleistung von 12 kW gemäß § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechend ihres Baualters energetisch inspiziert werden. Dies war für den FGK...

mehr
Ausgabe 2016-06 Wöhler

In dem Messkoffer „Energetische Inspektion EnEV § 12“ der Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH ist das Druck- und Strömungsmessgerät „DC 410FLOW“ als universell einsetzbares Basisgerät...

mehr

Die Messegesellschaft NürnbergMesse erteilt der Caverion Deutschland GmbH einen Auftrag zur energetischen Inspektion. Insgesamt 140 Lüftungs- und 45 Kälteanlagen werden dafür nach DIN SPEC 15240...

mehr
Ausgabe 2014-05

Herr Tale-Yazdi, warum ist eine energetische Inspektion von Klimaanlagen vorgeschrieben? Georg Tale-Yazdi: Zum Schutz des Klimas und damit der Erhaltung unserer menschlichen Lebensgrundlage strebt...

mehr

Die im Oktober 2013 erscheinende DIN SPEC 15240 bietet in Verbindung mit dem Einheitsblatt VDMA 24197 eine Leitlinie für die praktische Durchführung der Energetischen Inspektion. DIN SPEC 15240...

mehr