Warme Brötchen, warme Wohnungen

Bäckerei-Abwärme für Appartementhaus nutzen

Energieeffizienz ist oft gleichbedeutend mit Energiesparen – oder Energie smart nutzen, wenn sie ohnehin anfällt, wie im „Boarding House“ in St. Gallen (Schweiz). Der fünfgeschossige Bau ist gemischt genutzt: Im Erdgeschoss befinden sich eine Bäckerei mit Café/Restaurant sowie ein Empfang, von dem aus die 56 möblierten Appartements zugänglich sind. Das Dachgeschoss bietet einen Wellnessbereich und eine Dachterrasse. Die Kälteanlage des Bäckereibetriebs liefert die Heizenergie.

Die Bäckerei im Boarding House bietet Erlebnisgastronomie: In der „Sicht-Confiserie“ können Interessierte beobachten, wie die Schokoladenspezialitäten des Hauses entstehen, oder man kann in der Backstube beim Anfertigen der Brote und Brötchen zuschauen. Hier wird noch selbst gebacken – und Wärme produziert. Nicht nur Öfen und Herde sind in Betrieb, auch die Kälteanlage für die Kühlzellen und Gärapparate erzeugt Abwärme, die in vielen kleineren Backbetrieben oft ungenutzt bleibt. Hier hingegen wird dieser Energieüberschuss für die Warmwasserbereitung genutzt und kommt so dem ganzen Haus zugute.

„Temperatur-Turbo“ in der Heizzentrale

Da die Abwärme der Kältetechnik nur mit ca. 38 °C anfällt, würde sie gerade eben zum Betrieb der Fußbodenheizung in den Übergangsjahreszeiten ausreichen – das Gebäude ist gut gedämmt (U-Wert 0,16) und für eine Niedertemperaturheizung somit bestens geeignet. Doch Investor Ingmar Abler von der Immobilienverwaltung Abler (Weissbad) und das Planungsbüro Vadea AG (St. Gallen) hatten mehr mit der Wärme vor und entschieden sich daher für eine Besonderheit: Sie rüsteten die Heizzentrale mit der von der Schweizer BMS-Energietechnik AG (www.bmspower.com) und ihrem deutschen Partner varmeco (www.varmeco.de) entwickelten „eXergiemaschine“ (www.exergiemaschine.com) aus. Die Anlage wurde durch die Firma Hälg & Co. AG (St. Gallen) installiert.

Die eXergiemaschine ist eine Wärmepumpe, die für relativ hohe Temperaturen und große Temperaturhübe ausgelegt ist. So kann sie als „Turbo“ in der Heizzentrale eingesetzt werden, der in diesem Fall die Abwärmetemperatur von 38 °C auf etwa 68 °C anhebt – ausreichend für die hygienische Trinkwasserbereitung in den drei sogenannten Frischwasserstationen (Wasser-Wasser-Durchlauferhitzer von varmeco und BMS).

So funktioniert die eXergiemaschine

Zur Funktion in einer Heizungs- und Warmwasseranlage benötigt die eXergie­maschine, die inklusive Schaltschrankteil so groß wie ein mittlerer Haushaltskühlschrank ist, einen Stromanschluss und einen Schicht-Wärmepuffer. Letzterer ist in den meisten jüngeren Anlagen ohnehin vorhanden. An dem Wärmespeicher wird die Maschine über vier Muffen angeschlossen. Zwei befinden sich etwa in der Mitte, also auf mittlerem Temperaturniveau, einer oben in der warmen Temperaturzone, einer unten. Die eXergiemaschine entnimmt dem Wärmespeicher Wasser auf mittlerem Temperaturniveau, heizt einen Teil davon auf und speist ihn oben wieder in den Speicher. Den anderen Teil des entnommenen Wassers kühlt die Maschine ab, bevor er unten in den Speicher fließt. Dies führt zu einer guten Temperaturschichtung im Speicher, somit zu einem hohen Vorlauf zu den Verbrauchern und einem kühlen Rücklauf zur Wärmequelle. Wann die eXergiemaschine arbeiten muss, ermittelt ihre Steuerung anhand mehrerer Temperatur-Sensoren am Speicher, denn die Temperaturwerte geben Aufschluss darüber, ob die Temperaturschichtung gut ist und somit der Einsatz der eXergiemaschine sinnvoll ist.

Zwei gekoppelte Speicher

Im Boarding House arbeitet die eXergiemaschine nach demselben Prinzip, allerdings mit zwei Speichern, wie Planerin Alina Scheiwiller von Vadea erklärt: „Wir haben dort einen Niedertemperaturspeicher mit 2.130 l Fassungsvermögen und einen 3.400 l-Speicher für höhere Temperaturen vorgesehen. Es handelt sich bei beiden um Sonderspeicher, die vor Ort zusammengeschweißt wurden, damit sie leicht eingebracht werden konnten und in der Technikzentrale nicht zu viel Platz wegnehmen.“ Mit diesem Gesamtvolumen lässt sich die stetig anfallende Abwärme speichern und die für Wohngebäude dieser Art typischen morgendlichen Bedarfsspitzen ausgleichen. Die Temperaturschichtung erstreckt sich hier auf zwei Speicher, die miteinander gekoppelt sind, und die warme Seite der eXergie­maschine ist am Hochtemperaturspeicher angeschlossen, die kalte Seite am Niedertemperaturspeicher.

Klimafreundlich und kostengünstig

„Mit 10 kW Nennwärmeleistung stellt die Anlage genügend thermische Energie aus der Abwärme bereit, um das Gebäude im Sommer und an milden Frühlings- und Herbsttagen mit Warmwasser zu versorgen“, berichtet Scheiwiller. Im Winter und bei Spitzenlast deckt Fernwärme den zusätzlichen Bedarf. Dadurch und durch den hohen Wirkungsgrad der eXergiemaschine (COP ca. 5.0) ergibt sich ein sehr energieeffizientes Wärmesystem.

Aufgrund der Energieeinsparung rechnet sich die junge Technik binnen weniger Jahre – und dies ohne Berücksichtigung der positiven Nebeneffekte. Denn die eXergiemaschine hebt nicht nur die Vorlauftemperatur an, sie kühlt zugleich auch den Rücklauf zur Wärmequelle. Dies wirkt sich unter anderem positiv auf den Wirkungsgrad einer Kälteanlage aus und hilft, vom Fernwärmebetreiber geforderte Rücklauftemperaturen in allen Lastsituationen einzuhalten, sogar bei längerer Warmwasserzirkulation.

Bessere Temperaturschichtung mit der eXergiemaschine

Die eXergiemaschine, die varmeco und ihr Schweizer Partner BMS-Energietechnik entwickelt haben, stellt eine optimierte Temperaturschichtung im Pufferspeicher her. Dazu arbeitet im Inneren des Geräts eine einstufige Wasser-Wasser-Wärmepumpe (mit Nennwärmeleistungen Qth von 5 bis 40 kW), die für eine äußerst große Temperaturspreizung von etwa 50 K im Pufferspeicher ausgelegt ist und auch bei Quelltemperaturen von 55 °C und mehr arbeitet. Während des Betriebs entnimmt die eXergiemaschine über zwei Kreisläufe Wasser aus der Mitte des Speichers. Ein Kreislauf leitet das Wasser zum Kondensator der Wärmepumpe, wo es erhitzt wird, bevor es in den oberen Teil des Speichers gelangt. Der andere Kreislauf führt über den Verdampfer und leitet das dort heruntergekühlte Wasser anschließend in den unteren Speicherbereich.
Da die eXergiemaschine unabhängig vom Heizwärme- oder Warmwasserverbrauch eine optimierte Temperaturschichtung im Pufferspeicher herstellt, steigert sie oft auch die Effizienz. Zum Beispiel weil Quellen mit geringem Temperaturniveau teure Energieträger substituieren können. Oder weil das Nachheizen des Pufferspeichers effizienter erfolgt und die selteneren Ladezyklen die Quelle schonen. Mithilfe der eXergiemaschine lässt sich auch mehr Energie mit dem gleichen Volumenstrom transportieren. Bei Neuanlagen dürfen die Leitungen daher kleiner ausfallen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023

Energetische Sanierung im Hotel und Pflegezentrum Artos

eXergiemaschine reduziert den Energie- und Wasserverbrauch

Das Zentrum Artos Interlaken (Schweiz) bietet Raum für Menschen – die bewährte Kombination von Hotel, Pflegezentrum und Wohnen lädt ein zum Verweilen. Die Anlage umfasst ein Pflegezentrum für 96...

mehr
Ausgabe 05/2020 varmeco

Abwärmenutzung in Bäckerei

Die eXergiemaschine (blaues Ger?t) hebt das Temperaturniveau so an, dass mit der Abw?rme der K?ltetechnik sogar Reinigungswasser bereitet werden kann.

Bäcker Hansen produziert nicht nur die Backwaren für fünf Filialen selbst, die Wärme zur Warmwasserbereitung und zum Heizen ist ebenfalls hausgemacht – ressourcenschonend. Seit Sanierung der...

mehr
Ausgabe 03/2017

CO2-Kälteanlage zum Heizen und Kühlen

Effiziente Kälteerzeugung im Supermarkt

Sogenannte Integral-Systeme sind stark im Trend, nicht zuletzt, weil sie platzsparend, kosten- und energieeffizient den gesamten Bedarf an Wärme und Kälte abdecken. Insbesondere im Retail-Bereich...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017

Autarke Heiz- und Warmwasserversorgung

Wärmepumpe für die Mensa der FH Südwestfalen

Die Wärmepumpenanlage ist seit März 2011 in Betrieb und arbeitet seitdem zuverlässig. Sie deckt nach aktuellen Messungen über 85?% des Wärmebedarfs der Mensa (siehe Bild „Wärmebedarfsdeckung“,...

mehr

Eisspeicher: Wärmequelle und Speicher zugleich

Das Eisspeichersystem von Viessmann (www.viessmann.de) macht Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich und der solaren Einstrahlung gleichzeitig nutzbar. Der Speicherbehälter wird dazu mit normalem...

mehr