Betriebsführung

Ausgabe 06/2023

Steuerliche Optimierung von Wertpapieren zur Altersvorsorge

Ansparen in verschiedenen Indexfonds und Verkauf in der richtigen Reihenfolge

Selbstständige Unternehmer sind in besonderem Maße für ihre Altersvorsorge verantwortlich – die allenfalls geringe Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung aus den Zeiten der Unselbstständigkeit reichen für die Absicherung des Ruhestandes kaum aus. ...

mehr
Ausgabe 06/2023

Abmahnung wegen (angeblichen) „Bilderdiebstahls“

Aufpassen und genau prüfen!

Seit einiger Zeit werden Selbstständige gehäuft per Mail von Inkassounternehmen zum Bezahlen eines Schadensersatzes oder nachträglicher Lizenzgebühren für das angebliche Verletzen von Bildrechten aufgefordert. ...

mehr

Gefährdungsbeurteilung richtig durchführen: Neue Regel zum Mutterschutz

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unternehmen aller Branchen und Größen mit mind. einem Beschäftigten müssen sie durchführen....

mehr
Ausgabe 05/2023

Steuerliche Behandlung der Privatnutzung von Firmenwagen

1%-Regel oder Fahrtenbuch? – genau rechnen lohnt sich

Firmenwagen sind für Betriebsinhaber eine Selbstverständlichkeit. Einerseits werden diese ohnehin für die berufliche Tätigkeit benötigt, anderseits werden steuerliche Vorteile gerne genutzt. Dabei gibt es zwei steuerliche Möglichkeiten. ...

mehr
Ausgabe 05/2023

Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf

Teil 3: Risiko Altersvorsorge

In diesem Teil geht es um Belastungen aus Versorgungszusagen, die bei der Unternehmensnachfolge nicht selten vernach­lässigt werden oder sogar komplett unberücksichtigt bleiben. Das jedoch kann fatale Folgen für Verkäufer und Käufer haben ...

mehr
Ausgabe 05/2023

„Führung ist Tagesgeschäft“

Teil1: Zeit für Führung!?

Führungskräfte führen, auch wenn sie nicht führen. Für die Teilaspekte Motivation, Kommunikation und Vertrauen gilt dasselbe. Im ersten Teil der Serie „Zeit für Führung!?“ stehen zunächst führungsalltägliche Herausforderungen, Hintergründe, Konsequenzen und Blicke über den Tellerrand im Vordergrund, ...

mehr
Ausgabe 04/2023

Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf

Teil 2: Sonderbetriebsvermögen

In diesem Teil geht es um Sonderbetriebsvermögen: Grundstücke, Patente oder Darlehen können bei einem Unternehmensverkauf das Zünglein an der Waage sein, an das man denken sollte – denn sonst kann’s hinterher richtig teuer werden! ...

mehr
Ausgabe 04/2023

Neue Betrugsmasche

Der Trick mit der geänderten Bankverbindung

Gehackte und lahmgelegte IT-Systeme, das Abgreifen vertraulicher Daten und die Erpressung diese im Darknet zu veröffentlichen gehören mittlerweile leider zu alltäglichen Vorfällen – nicht nur große Unternehmen, auch der Mittelstand ist bedroht. ...

mehr
Ausgabe 04/2023 VdS

Online-Unterweisungen zur Unter­nehmens­sicherheit

Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, jährlich alle Beschäftigten in der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Diese Unterweisungen lassen sich mit den Web Based...

mehr

Warnung vor Betrugsmasche

Cyberkriminelle nehmen gerne Handwerksbetriebe im Visier, da sie hier leichtes Spiel vermuten. Dabei täuschen sie die Identität realer Firmen vor und nehmen Kontakt zu Betrieben auf, um stark...

mehr