Kühlräume/Kühlzellen

Ausgabe 05/2025 VDKL / dti

KÄLTEFORUM 2025

Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e. V. (VDKL, www.vdkl.de) und das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti, www.tiefkuehlkost.de) laden ein zum KÄLTEFORUM 2025 vom 18. bis 19....

mehr

Pharmalogistik setzt auf CO2

Bei der Herstellung, Lagerung und dem Vertrieb pharmazeutischer Produkte gelten hohe Standards und Richtlinien. Es geht darum, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu...

mehr

Entwicklung nachhaltiger und energieautonomer Kühlcontainersysteme für afrikanische Krankenhäuser

"‘SophiA, steht für ,Sustainable off-grid solutions for pharmacies and hospitals in Africa', also nachhaltige netzunabhängige Lösungen für Apotheken und Krankenhäuser in Afrika", so Projektleiter...

mehr

KÄLTEFORUM 2025

Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL, www.vdkl.de) und das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti, www.tiefkuehlkost.de) laden ein zum KÄLTEFORUM 2025vom 18. bis 19....

mehr
Ausgabe 04/2025

Sanierung im Bestand: Effiziente Kältetechnik für Lebensmittel-Logistik

Lager von Metro Logistics mit kompakter Ammoniakkälteanlage modernisiert

Exakte Temperaturen sind bei der Lagerung von Lebensmitteln in Logistikzentren essenziell. Bei der Modernisierung der Kältetechnik am Standort Bergkirchen setzt die Metro Logistics GmbH auf das natürliche Kältemittel Ammoniak (R717). ...

mehr

Was passiert in der Kühllogistik?

Wie ausgelastet sind die Kühlhäuser in Deutschland?Was und in welchen Mengen wird in Kühlhäusern gelagert?Wie viele LKW und Anhänger mit maschineller Kühlung gibt es?

mehr

Kühllager als Speicher für die Energiewende

Das Bremer Startup Flexality (www.flexality.de) will mit ihrer Idee nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) beschleunigen – sondern zugleich auch die politisch gewollte Energiewende...

mehr
Ausgabe 05/2024

Modularer, vollautomatisierter ultra-low temperature high density store (ULT HD)

Revolution in der Tiefkühllagerung von -20 °C bis -90 °C

Der automatisierte ULT HD von Teledoor bietet eine Lösung für die Herausforderungen in der groß angelegten Tiefkühllagerung. Entwickelt, um den wachsenden Bedarf an effizienter und nachhaltiger Lagerung zu decken, bietet dieses System eine robuste, vollautomatisierte Möglichkeit, verschiedene Gebinde bei niedrigen Temperaturen zwischen -20 °C und -90 °C sicher zu lagern, ohne das Warenhandling über das Personal zu haben. ...

mehr
Ausgabe 05/2023

Gemeinschaftsgefrieranlagen

Geschichte der Kälte- und Klimatechnik – Auszug aus dem Archiv des HKK

Der Verein Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. (HKK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, historisch interessante Zeugnisse der Kälte- und Klimatechnik aufzuspüren, diese in der „Straße der Kälte“ zu dokumentieren und sie nach Möglichkeit Interessierten zugänglich zu machen. ...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023

CO2-Kälteanlage für Kühlhaus der medizinischen Diagnostik

Redundant gekühlt, doppelt sicher

Zur gewerblichen Anwendung von Kälteanlage zählt nicht nur die Kühlung von Lebensmitteln oder sonstigen Verkaufswaren wie beispielsweise Blumen, sondern die Kühlung von Pharmaprodukten. So ist gerade auch in der Labordiagnostik die Einhaltung definierter Temperaturen entscheidend. ...

mehr