Kühlräume/Kühlzellen

Ausgabe 06/2022 Carrier

Neue, leistungsstärkere Schrauben-Flüssigkeitskühler

Carrier hat sein Flaggschiff, die Flüssigkeitskühler-Baureihe „AquaForce Vision 30KAV“ mit dem Hydrofluorolefin-(HFO-)-Kältemittel R-1234ze, um fünf neue Modelle mit höherer Leistung erweitert, die es...

mehr

Online-Kurse zu klimafreundlichen Kühllösungen

Ziel des Refrigerants, Naturally! for LIFE Projekts (RefNat4LIFE) ist die europaweite Förderung des Einsatzes von klimafreundlichen, natürlichen Kältemitteln in Kälteanlagen, Klimaanlagen und...

mehr
Ausgabe 02/2022

Arche auf Eis

Ein ungewöhnliches Fallbeispiel aus Norwegen mit Produkten aus Deutschland

Nicht weit vom Flughafen der Insel Spitzbergen, im gleichnamigen Archipel im Arktischen Ozean, ist ein rechteckiger Monolith aus Beton zu sehen, der aus den Bergen hervorragt. An seinem Fuß führt eine kurze Metallbrücke zu einer Eingangstür. Nach dem Eintreten befindet man sich in einem 145 m langen Tunnel, an dessen Ende ein verschlossener Raum liegt. Er wird als „wichtigster Raum der Welt” bezeichnet. ...

mehr
Ausgabe 01/2022

Neue Systemlösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Kühlräumen

Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Energieeffizienz und Umweltschutz

Seit Jahrzenten ist die Eisbildung an Wärmeübertragern im Tiefkühl- und Normalkühlbereich ein dauerhaftes Problem. Die kontinuierliche Vereisung macht Betreibern immer wieder einen Strich durch die Rechnung, da vereiste Kühlräume ineffizienter sind. ...

mehr
Ausgabe 01/2022

Tieftemperaturlagerung von pharmazeutischen Produkten

40“ ULT all natural Storagecontainer für -30 °C bis -110 °C mit R729, R744 und R290

Die Distributionslagerung oder Sicherung von Rückstellproben, Impfstoffen oder Produkten wie Enzymen und Blutplasma erfordern tiefe Temperaturen (>-40°C) sowie langlebige und ausfallsichere Kältetechnik. Bisher sind Containerlager für die Kühlung während des Transports konzipiert und eignen sich kaum zur herkömmlichen Lagerung. ...

mehr
Ausgabe 04/2021 Thermo King/va-Q-tec

Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen

Thermo King nutzt seine gut etablierte Partnerschaft mit va-Q-tec durch Vorkonditionierung ihrer Temperaturlagerelemente und -behälter mit den Kühllager-Lösungen zur Erfüllung der genauen...

mehr
Ausgabe 02/2021 Fischer Kälte Klima

Sichere Impfstoff-Lagerung

Neben den Engpässen bei der Produktion und Auslieferung der Corona-Impfstoffe stellt deren Lagerung eine weitere Herausforderung dar. Erstmals präsentiert nun Fischer Kälte-Klima mit dem System „[CF] Ultra“ dem Handwerk eine durchdachte Lösung für Kühlraum-Konzepte zur Impfstoff-Lagerung. ...

mehr
Ausgabe 01/2021

Solar betriebener Kühlraum

Offizielle Eröffnung des ersten „Cellux“-Kühlraums in Kenia
Die K?hlkammer: PU Sandwich Paneele, K?ltemaschine, Ladekontrollger?t und Batterie

Im Oktober 2020 nahmen insgesamt mehr als 200 Gäste an der offiziellen Eröffnung des ersten ausschließlich mit Solarenergie betriebenen Kühlraums in Kithimani/Yatta (Kenia) teil. In der Pilotanlage können bis zu 5 t frischer Produkte bei 6 °C sicher gelagert werden.

mehr
Ausgabe 01/2021

Corona als Booster für die Kältetechnik

Wirksame Kühlketten für Impfstoffe

Wir hoffen alle, dass wir möglichst bald aus der Corona-Situation zu unserem normalen Alltag zurückkehren können, was aber nur gelingt, wenn möglichst schnell wirksame Impfstoffe und die dazugehörigen Infrastrukturen, die auch eine wirksame Kühlkette beinhalten müssen, zur Verfügung stehen. Hier stellt sich die Frage, ob das umsetzbar ist und was das bedeutet, zumal dies weltweit erfolgen muss.

mehr
Ausgabe 01/2021 Rivacold

Kompaktgeräte mit Propan

Rivacold hat die Kompaktgeräteserie „BEST“ neu auf den Markt gebracht. Durch das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und die geringe Füllmenge unter 150 g liegt das CO2-Äquivalent der Kompaktgeräte nahe bei null.

mehr