Recht/Verordnungen

Anforderungen an Programme für die Gebäudesimulation

Um Temperaturverläufe zu analysieren und den Energieverbrauch von Gebäuden richtig auszulegen, sind Programme zur thermisch-energetischen Gebäudesimulation unerlässlich. Doch welche Anforderungen...

mehr

BAFA Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen muss vorerst ausgesetzt werden

Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen sind grundsätzlich nach der „Richtlinie für dieBundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ vom 9. Dezember 2022...

mehr
Ausgabe 01/2023 VDI

Was tun, damit Raumlufttechnische Anlagen nicht durch laute Geräusche stören?

Die Richtlinienreihe VDI 2081 (www.vdi.de) behandelt die Vermeidung und Minderung von Geräuschemissionen, die durch raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) entstehen. Durch RLT-Anlagen kann eine...

mehr
Ausgabe 01/2023

Wunsch nach einer sachlichen, wissenschaftlich fundierten Diskussion

Positionen des EFCTC zu synthetischen Kältemitteln

Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (European FluoroCarbons Technical Committee – EFCTC, www.fluorocarbons.org) ist eine Sektorgruppe des Verbands der Europäischen chemischen Industrie CEFIC ...

mehr
Ausgabe 01/2023 BFS / DKV / BIV / VDKF / ZVKKW

Treffen der Kälte-/Klima-Organisationen mit BMWK und BMUV

Die Auswirkungen des Entwurfs der EU-Kommission zur Novellierung der F-Gase-Verordnung haben mehrere Organisationen der Kälte-/Klimabranche dazu veranlasst, sich in Brandbriefen an die politischen Entscheidungsträger zu wenden. ...

mehr
Ausgabe 01/2023 VDMA

Einheitsblatt VDMA 24186 mit Leistungsprogramm ist online verfügbar

Das Einheitsblatt VDMA 24186 inklusive Leistungsprogramm, ist ab sofort als lizenzierter Download in den gängigen Formaten (Word, Excel, pdf) erhältlich. Der neue Vertriebsweg über den Onlineshop des VDMA-Verlags (www.vdmashop.de) bietet einen unkomplizierten Zugang zur sofortigen Nutzung nach Lizenzabschluss. ...

mehr

VDKF und LIK begrüßen das Votum des ITRE-Ausschusses zur F-Gase-Verordnung

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de) und die Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) begrüßen das Votum des...

mehr
Ausgabe 05/2022

Eine Kerntechnologie für die Energiewende

Warum wir den Ausbau der Wärmepumpe noch stärker beschleunigen müssen

Mit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist das Vertrauen in die Gasheizung als Übergangstechnologie auf dem Weg zu einer CO2-freien Versorgung europäischer Gebäude und Industriebetriebe mit Wärme...

mehr
Ausgabe 04/2022 Danfoss

Alle Optionen im Angebot

Danfoss hat in den letzten Jahren außerordentliche Anstrengungen unternommen, um der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche weiterhin zukunftsfähige Optionen für den Anlagen- und Gerätebau zur...

mehr
Ausgabe 04/2022

Statements zum Entwurf der F-Gase-Verordnung

Was sagen Unternehmen und Verbände zum Entwurf der neuen F-Gase-Verordnung?

Anfang April legte die Europäische Kommission Ihren Vorschlag zur Überarbeitung der F-Gase-Verordnung vor. Es sollen neue Beschränkungen eingeführt werden, um sicherzustellen, dass F-Gase nur noch dann in neuen Geräten verwendet werden, wenn es keine geeigneten Alternativen gibt. ...

mehr