Software/Tools/Apps

Ausgabe 06/2019 BTGA/FGK

Kein Ersatz für professionelle Inspektionen

Effizienzrechner Klima-L?ftung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt den kostenlosen „Effizienz­rechner Klima-Lüftung“ zur Verfügung. Dieses Tool kann als Hilfsmittel bei der energetischen Bewertung von Klima- und Lüftungsanlagen die Transparenz und das Verständnis von Laien erhöhen sowie Anreize schaffen, eine sachgerechte Inspektion durchzuführen.

mehr
Ausgabe 06/2019 1. Blitz und Donner

Digitale Dokumentation der Baustelle

WerkerApp

Die „WerkerApp“ (Android und iOS) der 1. Blitz + Donner soll Handwerkern die tägliche Baustellenarbeit (u.a. Dokumentation, Aufmaßerfassung, Rechnungsstellung) erleichtern. Statt mühsam mit Kamera und...

mehr
Ausgabe 04/2019 LG Electronics

Service-App

Service-App von LG

LG Electronics gibt Servicetechnikern und Installateuren einen praktischen Wegbegleiter an die Hand. Die Service-App erleichtert die Installation, Wartung und Reparatur von LG-HVAC-Lösungen und ergänzt das Monitoringtool „LGMV“ für Notebook und Smartphone.

mehr
Ausgabe 04/2019 Airflow

Auslegungssoftware unterstützt BIM

Auslegungssoftware von Airflow

Die Zukunft liegt im Building Information Modeling (BIM), das die interdisziplinäre Planung von komplexen Bauvorhaben ermöglicht. Damit auch die Lüftungsgeräte von Airflow berücksichtigt werden können, liefert die „Auslegungssoftware“ auch IFC-Dateien, mit denen in einer BIM-Software, wie beispielsweise „Revit“, weitergearbeitet werden kann.

mehr
Ausgabe 03/2019 Howatherm

HPWRG-Simulationstool

HPWRG-Simulation

Mit der „HPWRG-Simulation“ hat die Howa­therm GmbH eine Software entwickelt, die auf Basis der ausgelegten trockenen Rückwärmzahl der Wärmerückgewinnung (WRG) projektspezifische Betriebsfälle (z.B. Sommer- und Winterfall) simulieren und darstellen kann. Der Software können hierzu diverse Parameter vorgegeben werden.

mehr
Ausgabe 03/2019 Umweltbundesamt

Onlineportal „Klimafreundliche Kälte“

Onlineportal Klimafreundliche K?lte

Das Onlineportal des Umweltbundesamtes richtet sich an Anwender und Planer von Kälteanlagen. Es liefert Erklärungen zu umweltfreundlichen Kältemittelalternativen einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, Informationen zu Schulungs-, Fort- und Weiterbildungsangeboten, sowie Förderprogrammen.

mehr
Ausgabe 05/2018 openHandwerk

Digitalisierung von Arbeitsprozessen

openHandwerk

„openHandwerk“ ist vollständig webbasiert. Der Fachhandwerker kann system- und ortsunabhängig, ohne Festplattenspeicher, Server oder USB-Stick und unabhängig vom Betriebssystem, arbeiten –...

mehr