Technik

Ausgabe 03/2020 MTF Samsung

BAFA-gelistete R32-Wärmepumpen

MTF Samsung hat neue Anlagenserien der Samsung-Wärmepumpen im Programm aufgenommen. Das modulare und effiziente Komplettprogramm (A+++) ermöglicht den geförderten Einsatz sowohl im Wohnungsbestand und...

mehr
Ausgabe 03/2020

Heizen und Kühlen im Betriebsgebäude

Wärmepumpen im Zentrum der Anlage
Die positive Firmenentwicklung der Rebstock Instruments erforderte eine r?umliche Erweiterung direkt neben dem Bestand.

Das Unternehmen Rebstock Instruments aus Tuttlingen, Hersteller hochwertiger chirurgischer Instrumente und Implantate, vergrößerte sein Betriebsgebäude. Dabei wurden für die Heizung und Kühlung zwei modulare Energiezentralen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen eingesetzt. Die Klimatisierung erfolgt mit verschiedenen Innengeräten.

mehr
Ausgabe 03/2020

Zukunftssichere Kälteerzeugung mit CO2

Neue Mensa für den Forschungscampus Garching
Neubau der Mensa am Forschungscampus Garching

Nach fast 40 Jahren hat die Mensa des Campus Garching die geplante Lebensdauer für Technik und Gebäude längst überschritten. Zur Versorgung des größten Campus der Technischen Universität München (TUM) entstand ein Neubau, in den der Freistaat Bayern rund 44,5 Millionen Euro investierte. Die zukunftssichere Kälteerzeugung erfolgt mit dem natürlichen Kältemittel CO2.

mehr
Ausgabe 03/2020 Walter Roller

Corona-Auftrag in Bestzeit erledigt

Im Arbeitsleben werden wir in Zeiten der Corona-Pandemie mit Situationen konfrontiert, die sich etwas schwieriger gestalten und für die zuweilen unkonventionelle Lösungen erarbeitet werden müssen. Eine kleine Geschichte, die sich exakt so bei der Gerlinger Firma Walter Roller zugetragen hat, soll dies dokumentieren.

mehr
Ausgabe 03/2020

Auch kleinste Kältemittel- und Flüssigkeitslecks entdecken

Ein Leitfaden für verbesserte Prozesssicherheit
Auch in der K?ltemittelindustrie erh?ht sich der Automatisierungsgrad und verlangt nach einer Einbindung der Dichtheitspr?fung in den automatisierten Fertigungsprozess.

Die Anforderungen an die Dichtheit von Kälte- und Klimaanlagen sind hoch. Die F-Gase-Verordnung hat die Dichtheitsanforderungen sukzessive immer weiter verschärft. Leider sind viele der derzeit gängigen Prüfmethoden nur bedingt oder gar nicht geeignet, um die geforderte Dichtheit tatsächlich zu gewährleisten.

mehr
Ausgabe 03/2020 Alfred Kaut

Klimatisierung von EDV- und Technikräumen

Der „PAC Tower“ der Alfred Kaut GmbH ist eine Sonderlösung, die aus einem Präzisionsklimagerät von Tecnair LV, einer PACi-Außeneinheit von Panasonic und einer speziell entwickelten DX-Steuereinheit...

mehr
Ausgabe 03/2020 BAPI

Kalibrierte, drahtlose Messgeräte

Die kalibrierten „Blü-Test“-Messgeräte von Building Automation Products Inc. (kurz BAPI) messen die Temperatur, die relative Feuchte sowie den Differenzdruck und kommunizieren per Bluetooth LE mit...

mehr
Ausgabe 03/2020 Buderus

Intelligente Abkühlung

Logacool-Serie von Buderus

Mit der „Logacool“-Serie präsentiert Buderus Klimageräte vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch für kleinere Gewerbeeinheiten, die kühlen sowie heizen und per Infrarot-Fernbedienung...

mehr
Ausgabe 03/2020 Daikin

Förderservice für Wärmepumpen

Die aktuelle BAFA-Förderung macht den Einbau von Wärmepumpen im Neubau und in der Renovierung attraktiv wie nie. Für beide Anwendungsbereiche bietet Daikin das passende Wärmepumpensystem inklusive eines Förderservices.

mehr
Ausgabe 03/2020

Reduzierung der Kältemittelfüllmenge durch Trockenexpansion

Ammoniak-Kälteanlagen – Teil 2: Auslegung und Optimierung

Im ersten Teil der Veröffentlichung, der in KKA 2/2020 erschienen ist, wurden die theoretischen Grundlagen zu Ammoniak-Kälteanlagen mit Trockenexpansion dargestellt. Im zweiten Teil wird nun die...

mehr