Vielfältige Möglichkeiten zur nachhaltigen Klimatisierung
Der diesjährige Planertag Klimatechnik bot wieder ein vielfältiges Vortragsprogramm an interessanten Locations – erstmals auch mit einer Führung an einem Veranstaltungsort. Die Vortragsthemen reichten von der aktuellen Kältemittelsituation über serielles Sanieren und nachhaltige Klimatisierung bis hin zur Trinkwarmwasserbereitung mit Wärmepumpen. ...
Die Hybrox ist alpha innotecs Antwort auf die Wärmewende und erfüllt die Anforderungen an zukunftssichere Neubauten und Sanierungen. Ob Altbausanierung, Nachrüstung oder Neubau – die neue...
Bundesfachschule und VDKF fordern Ausnahmeregelungen
für F-Gase und Ersatzteile
Über das geplante Verbot der PFAS-Chemikalien und seine Auswirkungen auf die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche wird in der Branche schon seit Monaten intensiv diskutiert. Mittlerweile haben sich...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) wird auch 2024 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) seine Seminarreihe zur...
S-Klima präsentiert mit dem AHU-KIT-SP ein neues Wärmeübertrager-Anschlussmodul zur Konditionierung von Lüftungsanlagen. Das Gerät ist mit allen Außengeräten der FDS-Serie von Mitsubishi Heavy...
Zur Dichtheitskontrolle werden von Servicebetrieben Gasmeldegeräte, UV-Detektorflüssigkeiten bzw. -Messgeräte oder Spezialschaumlösungen eingesetzt – in den meisten Fällen werden jedoch die mobilen,...
Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten...
Anfang September 2023 wurde im Deutschen Bundestag der Gesetzesbeschluss zur Änderung des GEG (Gebäudeenergiegesetz) beschlossen. Dort sind einige Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im...
Mitsubishi Electric erweitert sein Angebot an wassergekühlten Kaltwassersätzen und Wärmepumpen für die Innenaufstellung mit dem Low-GWP Kältemittel R454B. Durch den Einsatz von R454B wird das Global...
Seit dem Ende der Übergangsfrist im September 2023 müssen Wiederholungsprüfungen von elektrischen Geräten zwingend den Vorgaben der DIN EN 50699 entsprechen. Als zukunftssichere Lösung bietet Gossen...