HKA

Stabwechsel am HKA-Institut für Kälte-, Klima und Umwelttechnik

Der langjährige Sprecher des HKA-Instituts für Kälte-, Klima und Umwelttechnik (IKKU), Prof. Dr. Michael Kauffeld, übergibt Leitung des IKKU an die Professoren Dr. Robin Langebach und Dr. Maurice Kettner. Beide werden das Institut nun für die kommenden zwei Jahre als Institutssprecher und stellvertretender Sprecher vertreten.

Prof. Michael Kauffeld (Mitte) mit den Professoren Dr. Robin Langebach (rechts) und Dr. Maurice Kettner.
Bild: Verena Lippok

Prof. Michael Kauffeld (Mitte) mit den Professoren Dr. Robin Langebach (rechts) und Dr. Maurice Kettner.
Bild: Verena Lippok
Der scheidende Institutssprecher Prof. Kauffeld betont, dass er auch in Zukunft aktiv bleibt: „Ich werde bis zu meiner Pensionierung weiterhin Doktorandinnen und Doktoranden betreuen, Studierenden weltweit Plätze für Abschlussarbeiten und Praxissemester vermitteln und einige Forschungsprojekte durchführen.“ Er zeigte sich zuversichtlich, dass die neue Leitung das Institut erfolgreich in die Zukunft führen wird: „Ich wünsche meinen Nachfolgern und allen anderen Kolleginnen und Kollegen weiterhin viel Erfolg und stehe gerne bei Bedarf beratend zur Verfügung und bringe auf Wunsch meine vielfältigen weltweiten Kontakte nutzbringend ein“, so Kauffeld. „Wir freuen uns darauf, die erfolgreiche Arbeit von Professor Kauffeld weiterzuführen und mit dem Institut auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Forschungspartnern wertvolle wissenschaftliche Beiträge zur Energiewende zu leisten.“, sagt sein Nachfolger Prof. Dr. Robin Langebach.

Mit seinem interdisziplinären Team konnte Prof. Dr. Michael Kauffeld in den vergangenen 19 Jahren das IKKU zum größten Institut der Hochschule Karlsruhe ausbauen. Zehn Professorinnen und Professoren aus drei Fakultäten forschen derzeit gemeinsam mit etwa 40 wissenschaftlichen Mitarbeitenden zu den Themen Kälte-, Klima- und Umwelttechnik. Die besondere Stärke des Instituts liegt dabei in der Themenbreite beginnend bei den klassischen Themen der Kälte-, Klima und Wärmepumpentechnik über Blockheizkraftwerke mit alternativen Kraftstoffen bis hin zu energiewirtschaftlichen System- und Finanzierungsbetrachtungen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Fünf Jahre Stiftungsprofessur Verdichtertechnologie

„Wir haben große Schritte gemacht, die Forschung und Lehre im Klima- und Kältebereich zu stärken“

„Die Forschung und Lehre im Bereich Klima- und Kältetechnik zu stärken, das ist mit der Stiftungsprofessur Verdichtertechnologie während der vergangenen fünf Jahre absolut gelungen“, sagt Ingo...

mehr
Ausgabe 03/2017 Hochschule Karlsruhe

Stiftungsprofessur für Verdichtertechnologie

Seit den 1950er-Jahren wird an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Maschinenbau als einer von fünf Studienschwerpunkten die Kälte-, Klima- und Umwelttechnik angeboten. Die...

mehr
Ausgabe 02/2010 IKKU

Kältezentrum in Karlsruhe

Die Lehre und Forschung in der Kälte- und Klimatechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (www.hs-karlsruhe.de) – boomt. Das 2006 gegründete Institut für Kälte-, Klima- und...

mehr