Die Nachfrage nach mobilen Lösungen zur Wärme-, Kälte- oder Dampfversorgung auf Mietbasis wächst. Die Gründe liegen auf der Hand: Sichert doch die Dienstleistung ein großes Maß an Flexibilität und...
Es kommt immer wieder mal vor, dass aus einem Angebot kein Auftrag wird. Gründe für den Auftragsverlust sollte man erfragen, das zeigt Interesse am Kunden und ist eine Chance für den Anbieter, sich zukünftig zu verbessern. Im Kontakt erfährt man, was andere Anbieter gut machen, man kann durch ein Alternativangebot den Auftrag für sich gewinnen.
Lüftungstechnik im Lighthouse Hotel & Spa in Büsum
Das Konzept des „Lighthouse Hotel & Spa“ am Büsumer Hafen fußt auf der Verbindung von nordischem Charme mit moderner Eleganz. Die Anforderungen der Architekten an die Lüftungstechnik waren außerordentlich hoch: Bei der Integration der Lüftungstechnik in die vorgegebenen Gestaltungskonzepte waren individuelle Lösungskonzepte gewünscht.
Nach der Einführung der „[CF] Hydro Propan Chiller“ erweitert Fischer Kälte-Klima sein Produktprogramm im Bereich von Kaltwasser-Komponenten um Wärmetauscher von Arbonia. Mit Modellen in 2- und...
Der Leistungsbereich der „Dodai“-Baureihe von Hitachi erstreckt sich über vier Leistungsstufen von 1,8 bis 5 kW. Die Innengeräte sind kompakt, leise (19 dB [A]), unauffällig und durch die geringe...
Mit der neuen Gerätelinie „Versafreeze“ erweitert Lauda sein Portfolio um Ultra-Tiefkühlgeräte, die für die extremen Anforderungen der Tiefkühllagerung optimiert wurden. Lauda begegnet damit dem...
Speziell für Kältetechniker bringt Testo die digitalen Monteurhilfen „testo 55x“ auf den Markt. Diese ermöglichen eine schnelle Messung und einfache Bedienung durch weniger Tasten und ein vergrößertes...
In der Niederlassung Nord der Trox GmbH (www.trox.de) übernimmt Norman Andres (53) den Vertrieb für die raumlufttechnische Geräteserie „X-CUBE“. Er ist gelernter Zentralheizungs- sowie Lüftungsbauer...
Kühlen, klimatisieren und heizen mit CO2 ohne Zwischenkreislauf
Im Zuge fortlaufender Effizienzsteigerung und CO2-Emissionsreduktion werden vermehrt sogenannte Integralsysteme mit Direktverdampfung eingesetzt, die neben der Kälte zusätzlich noch Heiz- und Klimalasten abdecken. Dies verhindert einerseits den Einsatz von fossilen Heizvarianten, andererseits können alle Lasten mit nur einer Anlage abgedeckt werden.
Das energieeffiziente, nahezu geräuschlose Design-Wandgerät „Haori“ von Toshiba ist modern und elegant. Über den schlanken, geschwungenen Korpus spannt sich ein hochwertiger Textilbezug, der...