Die EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2020“ beinhaltet neben den branchenspezifischen Energieverbrauchskennzahlen einen besonderen Schwerpunkt zu den Energieeffizienzpotenzialen im Lebensmitteleinzelhandel. Es wurden 61 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Kennzahlen im Energiemanagement befragt.
Über eine Social-Media-Aktion sucht die Firma Bitzer nach den ältesten Hubkolben- und Schraubenverdichtern aus eigenem Hause, die noch in Betrieb sind. Für beide Verdichterarten gibt es jeweils für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den ältesten Verdichter finden, attraktive Preise zu gewinnen.
Zum 1. Januar 2021 hat der Kälteanlagenbauermeister Dirk Taaks seine Tätigkeit als Sales Manager bei Carel Deutschland (www.carel.de) aufgenommen. Er ist für den Vertrieb im Bereich HVAC OEM in der...
Der Deutsche Sachverständigen Rat Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (www.dsr-kkw.de) konnte unter den gegebenen Hygienevorschriften am 16.10.2020 seine Mitgliederversammlung in Nürnberg durchführen. Der...
Der Hersteller va-Q-tec hat im Rahmen des Chillventa eSpecials das Dämmsystem „va-Q-shell pipe“ vorgestellt, mit der Rohrleitungen thermisch isoliert werden können. Basis des Dämmsystems sind...
Einsparmöglichkeiten sind für Handwerksbetriebe nicht nur in Krisenzeiten willkommen. Eine Möglichkeit, relativ einfach Geld einzusparen, haben jedoch nur wenige im Blick: Fällt ein Mitarbeiter...
Jürgen Albig, Bereichsleiter Produktmanagement bei Ziehl-Abegg (www.ziehl-abegg.de), mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Ventilatoren, wurde in den Vorstand der Air...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA, www.btga.de) hat eine aktualisierte Neuauflage seiner Publikation „Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung“ herausgegeben.
Die technotrans SE hat mit dem „ECOtec.cold storage“ eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten Mehrzonen-System, bestehend aus einem Tieftemperaturlagerraum mit -80 °C und einer Zone mit individuell gestaltbarer minus Temperatur – zum Beispiel -20 °C.
Mit Wirkung zum 1. September 2021 hat der BDH-Vorstand Markus Staudt zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er folgt Andreas Lücke nach, der diese Funktion seit 1993 innehatte. Markus Staudt leitet...