Bodo Schäfer ist weltweit einer der erfolgreichsten Money-Coaches und mehrfacher Bestsellerautor. Bei der Premiere des aktuellen Online-Seminars im Dezember 2020 nahmen rund 2.000 Teilnehmer ganz bequem per Zoom teil. Um bei der Studioproduktion potentielle Viren- und Bakterien aus der Raumluft zu filtern, wurden vier mobile Luftreiniger mit einer Gesamtluftleistung von 4.800 m³/h eingesetzt.
Ende 2020 gehörte die LU-VE-Gruppe (www.luvegroup.com) zu den ersten Unternehmen, die die Eurovent-Zertifizierung für CO2-Kühler (Kälteleistung, Schallpegel und Energieverbrauch) erhielten und unter...
Der luftgekühlte Kaltwassersatz mit Wärmepumpenfunktion „Sysaqua Blue“ verwendet das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und ist dadurch eine umweltfreundliche Alternative zur Kühlung und Heizung von...
Der Kälteanlagenbauermeister Martin Stocker verstärkt seit November 2020 das Vertriebsteam der Eckelmann AG (www.eckelmann.de) im Bereich der Kälte- und Gebäudeautomation. Als Sales Manager Süd berät...
Effizienzvergleich von Anlagen zwischen -40 und -110 °C
Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten zur Kälteerzeugung für Tieftemperaturanwendungen bis -110 °C. Hierzu zählen Kaskadensysteme, der Einsatz von Flüssigstickstoff und Kaltluftkältemaschinen. Ihre Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie die Effizienz bei der Kälteerzeugung werden nachfolgend verglichen.
Nachrüstung von UV-C-Modulen im European Transonic Windtunnel
Strömungsgeschwindigkeiten bis zu Mach 1,35, Kälte bis zu -163 °C, 4,5-facher Atmosphärendruck und ein zweistufiges Gebläse mit 50 MW Anschlussleistung: Das sind technische Superlative eines der modernsten Luftfahrt-Windkanäle der Welt. Für ein Optimum an Sicherheit und Infektionsschutz rüstete der Betreiber seine Lüftungsanlagen mit UV-C-Modulen zur Luftentkeimung nach.
Recht früh kündigt Ford den ersten voll-elektrischen Transit an – rund eineinhalb Jahre, bevor der Transporter in Europa erhältlich ist. Vielleicht, weil die Mitbewerber mit einem Vorsprung von ein bis zwei Jahren bereits Elektro-Transporter in der Klasse auf dem Markt haben. Dafür bietet der Elektro-Ford einige Features, wegen denen sich das Warten eventuell lohnt.
Die „LogTag“-Logger-Serie von CiK Solutions sind geeignet für alle Anwendungen, in denen es gilt, Temperatur und Feuchte autark aufzuzeichnen. Typische Anwendungen sind Transport und Lagerung sowie...
„Wer hat’s erfunden? Die Schweizer!“ Den Werbespot für ein bekanntes Schweizer Hustenbonbon kennt sicher jeder. Aber nicht auf alle Erfindungen sollten die Schweizer stolz sein. KKA-Leser Christian Bluhm entdeckte jedenfalls im Berner Oberland diesen Schaltschrank, mit dessen Eigenschaften sich der Anlagenbauer oder Elektriker besser nicht rühmen sollte.
Speiseölhersteller mit sicherer Gaswarnanlage ausgestattet
Die Firma Zvijezda plus d.o.o. in Zagreb ist der größte Hersteller von Speiseölen in Kroatien. Eine neue Labor- und Fertigungsanlage mit Kühlvorrichtung sowie der Maschinenraum von Zvijezda sind durch Gaswarnanlagen geschützt. Der Maschinenraum erfüllt zudem die höchsten Sicherheitsstandards in der ATEX-Zone.