Die gemeinnützige Stiftung The Schaufler Foundation (TSF; www.the-schaufler-foundation.de) unterstützt die Weiterbildung von Lehrkräften in der Branche, indem sie in Kooperation mit dem...
MTA Deutschland hat mit der „iHCygnus Tech“ eine kompakte, sparsame, leise Wärmepumpe mit frequenzgeregelten Kompressoren, EC-Ventilatoren und dem Kältemittel R410A im Portfolio.
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen erstellt. Die Berechnungen erfolgen nach DIN 1946-6, welche überarbeitet und zum Jahreswechsel veröffentlicht wurde.
Der Podcast für Profis „HANDWERK2GO“ von Wöhler behandelt Themen aus der Gebäudetechnik. In dem aktuellen Podcast über die DIN 1946-Teil 6 werden die Neuerungen vorgestellt, die sich für Handwerker, Planer und Architekten ergeben.
Die iOS-App für das Mängelmanagement in der Bauwirtschaft von OLMeRO ermöglicht die planbasierte, effiziente Erfassung von Mängeln – sowohl auf der Baustelle als auch im Büro. Bestehende und neue...
Ganz im Zeichen der Energiewende und des Klimapakets der Bundesregierung präsentiert Mitsubishi Electric sein neues Trainingsprogramm für den Produktbereich Wärmepumpen. Die zahlreichen kompakten, zeitsparenden Trainingsmodule und Workshops bieten eine wichtige Wissensbasis für das Segment Wärmepumpentechnik.
Die Kühlwasser-Rückkühlung für Spritzgießmaschinen erfolgt im Produktionsbetrieb des Herstellers meist über ein zentrales Kühlsystem. Zu Demonstrationszwecken in Showrooms oder auf Messen steht ein...
Im Januar 2020 luden die Firmen DK-Kälteanlagen, ESK Schultze, compact Kältetechnik und Elreha an ihren Firmenstandorten zu den Cold News-Veranstaltungen ein. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch Referate der Firmen Tyczka Industrie-Gase und ecogreen. Abwärmenutzung, F-Gas-Verordnung, CO2-Kälteanlagen, Regelung von Verbundsätzen, Ölmanagement und Förderungen waren die spannenden Hauptthemen der Veranstaltungsreihe.
Mit „Virtus Basic Desk“ von Eckelmann benötigen Kältefachbetriebe nur einen Webbrowser für die Fernwartung und den Service. Die Anwendung von „Bosch.IO“ stellt durch eine übersichtliche Darstellung der Ist- und Sollwerte sowie grafische Profitools zur Analyse und Diagnose des Anlageverhaltens sicher, dass sich die Störungsursache schnell finden lässt.
„ELFOEnergy Storm EVO“ (WSAN-YES) ist eine neue Reihe von Luft-/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen für Außeninstallation mit Gleichstrom-Voll-Invertertechnologie und Kältemittel R32.