Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10694 Treffer

Ausgabe Großkälte/2010

Abwasser sinnvoll nutzen

Wärmepumpen nutzen Abwärme

Im schweizerischen Rheinfelden wird eine Wärmepumpenanlage im Endausbau ca. 1600 Wohneinheiten und ein Gewerbegebiet versorgen. Als Wärmequelle verwendet sie die Wärme von Abwasser. Bei einer...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

„Rent a Retrofit“

Kälteanlagen per Mietkälte sanieren

Der Zahn der Zeit nagt auch an Kälteanlagen. Die Folgen: hohe Kosten, fehlende Reserven und mangelnde Sicherheit. Bei über Jahre gewachsenen Systemen ist die tatsächliche Kälteleistung oft nicht...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Saubere Lamellen

Energiekostenoptimierung und Steigerung der Kühleffizienz

Verschmutzte Luftkühler (Tischkühler) zur Kühlung von Prozessen oder RLT-Anlagen sowie die Heiz-/Kühlregister in Raumlufttechnischen Anlagen selbst können neben hygienischen Problemen auch hohe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Pumpen für jede Klimazone

Im Juni 2009 öffnete die Wissens- und Erlebniswelt „Klimahaus Bremerhaven 8° Ost“ im Zentrum der „Havenwelten“ ihre Pforten für die Besucher. Hier werden, aufgeteilt auf vier...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Rationelles-Regeneratives-System

Wärme- und Kälteversorgung mittels Geothermie

Für die häufig praktische Anwendung steht die „Flache Geothermie“ im Vordergund. Dabei wird entweder Wärme in die Erde eingespeist (Rückkühlung) als „Freie Kühlung“ für die...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Gewebe verhindert Zugluft

Klimatisierung mit textilem Lüftungssystem

Ob heiß oder kalt, kühl oder warm, feucht oder stickig: Das menschliche Empfinden des Klimas, insbesondere am Arbeitsplatz, ist maßgeblich für unsere Leistungsfähigkeit verantwortlich....

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Gesteigerter Wohlfühlfaktor

Kühlsystem bei schwäbischem Werkzeughersteller

Der schwäbische Hersteller von Präzisionswerkzeugen Hommel+Keller wollte, dass sich die Mitarbeiter in der Produktion wohl fühlen und suchte nach einem geeigneten Kühlsystem. Installiert wurde...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Leitfaden als Hilfestellung

Verbesserung der Energieeffizienz bei Kühlhäusern

Kälteerzeugung | Die Kälteanlage ist das „Herzstück“ des Kühlhauses und benötigt im Durchschnitt rund 70 % des Stromverbrauchs des gesamten Objekts. Daher ist es von besonderer Bedeutung,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Umstrukturierung bringt Vorteile

Interview mit Dr. Hugo Blaum, GEA Refrigeration Technologies

Zum Jahresbeginn hat sich die Konzernstruktur der GEA Group merklich verändert – Geschäftsbereiche wurden zusammengelegt, das Personalkarussell drehte sich. Künftig gibt es statt neun Divisionen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 Cryotherm

Eiskalt lagern und transportieren

Der Bedarf an Blut, Blutprodukten und anderen Biomaterialien wächst kontinuierlich, daher ist für eine zuverlässige und dauerhafte Verfügbarkeit eine sichere und wirtschaftliche Kühltechnik...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5207 Treffer in "AT Minerals"

8607 Treffer in "Bundesbaublatt"

8487 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7442 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1130 Treffer in "Computer Spezial"

5140 Treffer in "dach+holzbau"

14701 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5507 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5646 Treffer in "metallbau"

1413 Treffer in "recovery"

11629 Treffer in "SHK Profi"

12922 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"