KKA

Der 1. KKA-Klimagipfel

Am 29. November 2018 fand mit dem 1. KKA-Klimagipfel ein Netzwerktreffen der besonderen Art statt. Auf Einladung der KKA ­kamen die Entscheidungsträger der wichtigsten Klimatechnikanbieter in Deutschland im Schlosshotel Kronberg zusammen, um gemeinsam über die drängenden Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Anwesend waren die für Deutschland zuständigen Geschäftsführer, Vertriebs- und Verkaufsleiter der Firmen Daikin, LG Electronics, Mi­tsubishi Electric, MTF Marken-Distributions-GmbH (Samsung), Panasonic, Stulz / S-Klima, Swegon, Systemair und Toshiba.

Zwei die Branche bewegende Punkte – die Digitalisierung im Bauwesen mit Building Information Modeling (BIM) und der Fachkräftemangel – wurden besonders intensiv thematisiert. In einer konzentriert durchgeführten und von Chefredakteur Christoph Brauneis moderierten Gesprächsrunde wurde nach Einführung in die Themen durch Prof. Joaquin Diaz, Technische Hochschule Mittelhessen, und Reiner Engel, Tertia-Gruppe für Personalberatung und -entwicklung, diskutiert, wie die Industrie in diesem Zusammenhang agieren sollte und welche Chancen daraus erwachsen können. Beide Themen haben dabei eines gemeinsam: Die Auswirkungen auf die Branche sind enorm. Ein strukturiertes Herangehen und ein stärkerer Schulterschluss zwischen Industrie, Hochschulen, Planern und Handwerk sind eine Möglichkeit, die Digitalisierung im Bauwesen voranzubringen und auch junge Menschen von der Attraktivität der Berufe in der Klimabranche stärker zu begeistern. Rundum begeistert waren die Teilnehmer des Klimagipfels, bei dem bis spät in die Nacht diskutiert wurde. Themen und Gesprächsstoff gehen also noch lange nicht aus. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats ist bereits geplant.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-01 BFS / DKV / BIV / VDKF / ZVKKW

Die Auswirkungen des Entwurfs der EU-Kommission zur Novellierung der F-Gase-Verordnung haben mehrere Organisationen der Kälte-/Klimabranche dazu veranlasst, sich in Brandbriefen...

mehr

Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks), VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) ZVKKW...

mehr
Ausgabe 2020-01

Andrea Voigt, Gesch?ftsf?hrerin EPEE, berichtete u.a. vom UN-Klimagipfel in New  York.

Der fortschreitende Klimawandel betrifft die Klimabranche ebenso intensiv wie die energiepolitischen Vorgaben aus Brüssel und Berlin. Die Herausforderungen steigen, wie die politischen Diskussionen...

mehr
Blicke in die Glaskugel

Das Krisenjahr 2009, das auch an der Kälte-/Klimabranche nicht spurlos vorüber ging, liegt nun glücklicherweise schon einige Zeit hinter uns, auch wenn es nach wie vor noch Nachwehen zeigt. 2010...

mehr

Auf der Mitgliederversammlung des BIV stellte der BIV-Vorstand einen mutigen Plan für die Gründung eines Zentralverbands Kälte, Klima, Wärmepumpen (ZVKKW) vor. In diesem sollen Handwerk, Handel,...

mehr