Technik

Ausgabe 01/2021 Wolf / TU Berlin

Studie zur Partikelverbreitung im Klassenzimmer

Entwicklung der Partikelkonzentration einer infizierten Person (1. Reihe, an der Wand sitzend) w?hrend einer Unterrichtsstunde. Einfluss L?ftungsger?t im Vergleich zur Fensterl?ftung

Während einer Unterrichtstunde reichern sich trotz Lüftung über die Fenster potenziell infektiöse Aerosolpartikel in teils sehr hohen Konzentrationen im Klassenraum an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wolf GmbH, die mit Unterstützung durch die TU-Berlin durchgeführt wurde.

mehr
Ausgabe 01/2021 Sanhua

Ex-Ventil für A2L-Kältemittel

Sanhua hat thermostatische Expansionsventile mit austauschbarer Düse („RFKH“-Baureihe) für die Kältemittel R455A und R454C im Temperaturbereich von -40 bis +10 °C ohne MOP-Funktion entwickelt. Die...

mehr
Ausgabe 01/2021 Coolektiv

Die Brancheninitiative macht weiter

Die Brancheninitiative Coolektiv wird den Markt auch 2021 aktiv begleiten. 2021 liegt der Fokus u.a. auf der Erarbeitung von Checklisten im Umgang mit brennbaren Kältemitteln. Zudem sollen ein intensiver Austausch mit der Lehrerschaft erfolgen und die Bekämpfung des illegalen Handels von HFKW-Kältemitteln fortgesetzt werden.

mehr
Ausgabe 01/2021

Ressourcenschonend lüften

Dezentrale Lüftungstechnik im Fraunhofer-Institut in Kassel
Die dezentralen Fassadenl?ftungsger?te ?FVPpulse? ? hier die Variante f?r den Bodeneinbau ? gestatten eine pulsierende Luftbewegung und schaffen so ein ?atmendes? Geb?ude.

Wenn das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik baut, stehen Energieeffizienz und Klimaschutz auf der Prioritätenliste ganz oben. Das gilt natürlich auch für die Lüftungstechnik der Büros – umgesetzt mit dezentralen Fassadenlüftungsgeräten.

mehr
Ausgabe 01/2021 FGK

„Bastellösung“ kann Lüftungsanforderungen nicht erfüllen

Bereits Anfang November 2020 hatte der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, vor dubiosen Lüftungsanlagen, insbesondere für Schulgebäude und Klassenzimmer, gewarnt. Nun haben sich weitere Experten der Lüftungsbranche kritisch mit dem Konzept einer günstigen „Abluftanlage für Klassenräume“ auseinandergesetzt.

mehr
Ausgabe 01/2021

Gemeinsam gegen den illegalen Kältemittelhandel

Interview mit Felix Flohr, Sprecher des EFCTC
Felix Flohr, Sprecher des EFCTC

Seit Monaten setzt sich der europäische Herstellverband EFCTC verstärkt gegen den illegalen Handel mit Kältemitteln in Europa ein. Ein Ergebnis: die branchenweite „Initiative Ehrenwort“. Die KKA-Redaktion sprach dazu mit Felix Flohr, Kältemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC.

mehr
Ausgabe 01/2021 Mitsubishi Electric

Plasmabasierte Filtertechnologie

Die neue Generation seiner „Plasma Quad Plus“-Filtertechnologie für Klima-Innengeräte stellt Mitsubishi Electric vor. Bereits mit der aktuellen „Plasma Quad“-Filtertechnologie lässt sich eine Vielzahl von Schadstoffarten aus der Raumluft entfernen. Um den steigenden Anforderungen an eine hohe Luftqualität zu entsprechen, hat Mitsubishi Electric diese Filtertechnologie jetzt weiterentwickelt.

mehr
Ausgabe 01/2021

„Light Commercial“ und mobile Lösungen im Fokus

Das Secop-Management-Board im KKA-Interview

2020 feierte Secop, früher unter dem Namen Danfoss Compressors bekannt, seinen zehnten Geburtstag. Doch nicht nur das: Das Unternehmen aus Flensburg schloss im letzten Jahr einen globalen Umstrukturierungsprozess ab. Die KKA hat mit dem Vorstand über die Ereignisse des Jahres gesprochen und wie Secop seine Position in der weltweiten Kältebranche stärken will.

mehr
Ausgabe 01/2021 Güntner

Luftkühler mit UV-C

Mit dem „Cubic Vario“ mit UV-C-Leuchten bringt Güntner einen Luftkühler auf den Markt, der speziell für erhöhte Hygieneanforderungen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben entwickelt wurde. Der...

mehr
Ausgabe 01/2021

3 MW Klima-Kälte für den SWR

Klimatisierung der „Unteren Funkhöhe“
Im VT-Bau des SWR Baden-Baden finden sich neben der zentralen Leitwarte ...

Große Kaltwassersysteme bieten vielfältige Einsparpotentiale für die Klimatechnik. Herausfordernd sind vor allem Sanierungen in der Klima-Kälte, wenn sich das neue Kühlsystem den baulichen Gegebenheiten anpassen muss. Eine interessante Lösung wurde beim SWR in Baden-Baden in enger Kooperation mit dem Lieferanten der Turbokältemaschinen realisiert.

mehr