Pfannenberg hat mit der Baureihe „EB 2.0 L“ sechs Chiller mit Kühlleistungen zwischen 20 und 45 kW entwickelt, die auf den Kühlbedarf kompakter industrieller Anwendungen zugeschnitten sind. Neben den...
Luft (GWP 0) ist das Kältemittel für die nächste Generation der Gefriertrocknung und Schockfrostung. Beim „HOF-CryoBlizzard“ dient die Umgebungsluft als Kältemittel. Retrofit und Neuprojektierung in der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Prozesskühlungen unter -80 °C sind mit diesem neu entwickelten Prozess möglich.
Am Campus der Uniklinik Köln ist Deutschlands größtes Ambulanzgebäude für Krebspatienten entstanden – das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO). Eine gelungene Zusammenarbeit gab es zwischen Lieferanten und ausführendem Betrieb im Bereich der Kältetechnik.
Die ULT AG hat nach eigenen Angaben die Effizienz ihrer Baureihe zur Adsorptionstrocknung „ULT-Dry-Tec 7.2 arid“ gesteigert. Konkret handelt es sich um die direkte Einsparung an Wärmeleistung bis zu...
Bei der Bereitstellung von Kälte für die Pharmaproduktion werden sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit gestellt. L&R Kältetechnik hat unter dieser Maßgabe für ein internationales Pharmaunternehmen fünf Tiefkälteanlagen für zwei Temperaturniveaus (-15 °C und -25 °C) mit einer Kälteleistung von insgesamt rund 2,35 MW projektiert und gebaut.
Die einstufige Spaltrohr-Motorpumpe der Pumpenbaugröße 50-160 von Hermetic-Pumpen ist verfügbar mit Motorleistungen von 4,5 bis 12 kW. Mit einer Förderhöhe von 59 m und einem maximalen Förderstrom von...
Sichere Versorgung des DWD-Wetterfunksenders Pinneberg
Zu den gesetzlichen Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gehört die meteorologische Sicherung der Seeschifffahrt. Einen wichtigen Baustein, um diese Aufgabe zu erfüllen, stellt die Wetterfunksendestelle des DWD in Pinneberg bei Hamburg dar. Hier muss die Sendetechnik immer zu 100 % sicher funktionieren. Das gilt in gleicher Weise für die Kühlung der Sendeanlagen.
Die neue CO2-Serienlösung „ROXSTA G6“ von TEKO ist für größere Supermärkte und Hypermärkte zugeschnitten. Auch im Bereich Lebensmittelherstellung und Logistik kann das System viele Anforderungen...
Die TGA ist eine wirkungsvolle Bazooka für den Kampf gegen den Klimawandel!
Jetzt ist die Politik gefordert, sich auch beim Klimaschutz genauso von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten zu lassen und den gleichen Mut für drastische, aber effektive Maßnahmen aufzubringen wie in der Corona-Krise.
Verbesserung der Raumauslegung und des Kühlraumbetriebs
Maschinell gekühltes Obst und Gemüse wird nach der Ernte bis zu zehn Monate in Räumen mit mehreren 100 t Lagerkapazität gelagert. Die Lagerung der Ware erfolgt üblicherweise in Großkisten, die bis zu 10 m Höhe gestapelt werden. Im Verbundprojekt „COOL“ wurde untersucht, wie sich in Großkistenlagern der Energieverbrauch optimieren und die Produktverluste minimieren lassen.