Technik

Ausgabe 04/2021 Airflow

Informative neue Website

Mit einem neuen, frischen Design, einer klaren Nutzerführung und mit nützlichen und informativen Inhalten rund um das Thema „frische Luft“ präsentiert sich Airflow Lufttechnik auf ihrer neuen Website...

mehr
Ausgabe 04/2021 Danfoss

Klimafreundliche Rechenzentren

Rund 10 % des weltweiten Stromverbrauchs entfallen schon heute auf IT-Umgebungen. Danfoss plädiert deshalb für die Errichtung sogenannter Green Datacenter, deren Gesamtklimabilanz durch effiziente Serverkühlungen und effektive Systeme zur Wärmerückgewinnung optimiert wird.

mehr
Ausgabe 04/2021 EFCTC

„Best Practice“-Gesetz zur Umsetzung der F-Gas-Verordnung

Felix Flohr, K?ltemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC

Ein neues Gesetz, das am 1. August 2021 in Kraft getreten ist, stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den illegalen Handel mit Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) in Europa dar. Die Novelle des deutschen Chemikaliengesetzes bedeutet eine Anerkennung der Notwendigkeit strengerer Maßnahmen und Kontrollen. Zudem soll damit nun jeder Käufer von HFKW überprüfen können, ob diese legal in die EU eingeführt wurden.

mehr
Ausgabe 04/2021 MTA

Inverter-Kältemaschinen mit R513A

MTA Deutschland bietet die Kältemaschinen der „Phoenix“-Baureihe mit frequenzgeregelten Kompressoren und dem Low GWP-Kältemittel R513A an. Die luftgekühlten Kälte­maschinen der Serie sind mit...

mehr
Ausgabe 04/2021 Remko

Smart-Control-WiFi-Stick

Remko_Smart-Control-WiFi-Stick

Das Klimagerät WLAN-fähig machen – das gelingt mit dem „Smart-Control-WiFi-Stick“. Der in zwei Ausführungen erhältliche Stick ist leicht in mehrere aktuelle Geräteserien („ML“, „RVT“, „ATY“, „MXW“,...

mehr
Ausgabe 04/2021

Auswirkungen neuer Kältemittel auf die Umwelt

Einschätzung zur zukünftigen Verwendung von synthetischen Kältemitteln

Ausgehend von neueren Studien australischer, britischer, deutscher und Schweizer Wissenschaftler wird im Beitrag die aktuelle Situation im Kältemittelmarkt betrachtet und eine Einschätzung zu den zukünftig noch wirtschaftlich einsetzbaren und zulässigen Kältemitteln gegeben.

mehr
Ausgabe 04/2021

Ideale Raumluft in der Bäckerei

Adiabatische Kühlung und Wärmerückgewinnung kombiniert

Die Bäckerei Reffeling in Goch kombiniert handwerklicher Backkunst, verbunden mit modernen Backprozessen. Und genau um diese ging es beim jetzigen Neubau der Produktionsstätte, bei der die Colt International GmbH das Klima- und Brandschutzkonzept mitgestaltete und realisierte.

mehr
Ausgabe 04/2021 SEW

Lüftungstechnik – Schlüsseltechnologie für Normalbetrieb in Zeiten von Corona

Der GSWT-W?rmetauscher ist das Basisbauteil der SEW-Technik.

Die Bundesförderung „Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen“ hat die Förderung von RLT-Anlagen nochmals erhöht und erweitert. Dazu priorisiert der BTGA in...

mehr
Ausgabe 04/2021 Alfred Kaut

Lösungen für Reinraumbereiche

Die Alfred Kaut GmbH wird zukünftig mit der auf die Entwicklung von raumlufttechnischen Anlagen spezialisierten OP-AIR GmbH zusammenarbeiten. Die Sekundärluft-Kühlgeräte für den Einsatz in...

mehr
Ausgabe 04/2021

Welche Luftfeuchtigkeit ist die richtige?

Neue Literaturrecherche gibt Empfehlungen
Abb. 1: Transportmechanismen inhalierter Partikel in den Atemwegen

Widersprüchliche Richtlinien, kontroverse Standpunkte und Unsicherheit prägen seit Jahren die Diskussion darüber, ob die Luftfeuchte in Gebäuden verbindlich geregelt werden sollte. Welche Erkenntnisse für eine Mindestluftfeuchte von 40 bis 60 % sprechen, hat aktuell die Technische Hochschule Aachen in einer umfassenden Literaturrecherche zusammengefasst.

mehr