Technik

Ausgabe 06/2020

Wärmerückgewinnung mit der Ganzkörperkältesauna

-115 °C mit Luft als Kältemittel
Die „Mirai Cold 15 O/A“ ist eine luftgek?hlte Maschine.

Als eine erste Tieftemperaturanwendung mit Kaltlufttechnik wurde in Karlsruhe eine Kältesauna eröffnet, die nur mit Luft gekühlt wird. Das Grundprinzip der Technik wurde bereits in KKA 1/2020 vorgestellt. Nun wurde eine zusätzliche Wärmerückgewinnung installiert, die das Anlagenkonzept noch einmal aufwertet.

mehr
Ausgabe 06/2020 EFCTC

Initiative „Ehrenwort“ gegen illegale Kältemittel

Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) startete am 14.10.2020 die „Initiative Ehrenwort“: Die gesamte Wertschöpfungskette für Kältemittel wird dazu aufgerufen, den Kampf gegen den illegalen Handel mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) zu unterstützen. Ziel der Initiative ist die Eindämmung des Kältemittel-Schwarzmarktes.

mehr
Ausgabe 06/2020 Kaut / Galetti

Kaltwassersätze und Wärmepumpen zur Innenaufstellung

Die Alfred Kaut GmbH stellt eine neue Lösung für Industrieanwendungen und Komfortklimatisierung des Herstellers Galletti vor. Die wassergekühlten Kaltwassersätze und Wasser/Wasser-Wärmepumpen der...

mehr
Ausgabe 06/2020

Serverkühlung: das Rückgrat der Digitalisierung

Effiziente Kühlsysteme für stabile und performante Prozesse
Server-Korridor mit zahlreichen Server-Racks ? sie sind das Herz eines jeden Rechenzentrums.

Ob im Homeoffice oder beim Streaming: Die weltweite COVID-19-Pandemie führt zu einer deutlichen Zunahme der privaten und geschäftlichen Nutzung von digitalen Anwendungen. Die Folge ist eine starke...

mehr
Ausgabe 06/2020 Bitzer

R515B in Auslegungssoftware

Mit der Bitzer-Software (www.bitzer-software.com) lassen sich die Leistungsdaten der meisten Bitzer-Produkte mit verschiedensten Kältemitteln berechnen und technische Informationen abrufen. In der...

mehr
Ausgabe 06/2020 Tecumseh

Verdichter für brennbare Kältemittel

Tecumseh hat die Verdichterplattform der Serie „AL“ entwickelt, die für das Kältemittel R290 optimiert ist. Das Unternehmen erweitert auch mehrere vorhandene Plattformen um neue Modelle speziell für...

mehr
Ausgabe 06/2020 Thermo King

Kühllagerlösungen zur Impfstoffversorgung

Thermo King hat sein Portfolio von temporären Lagerlösungen erweitert, um die Anforderungen von Pharmaunternehmen zu erfüllen, die COVID-19-Impfstoffe entwickeln. Die Lagerlösungen beinhalten gekühlte Trailer, Behälter und tragbare Würfel, die bei veränderten Anforderungen einfach angepasst und neu positioniert werden können.

mehr
Ausgabe 06/2020

500 Mio. € für die Corona-gerechte Aufrüstung von RLT-Anlagen

Christoph Brauneis

Stolze 500 Mio. Euro werden vom Bund zur Verfügung gestellt, um raumlufttechnische Anlagen so umzurüsten, dass sie die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus reduzieren können. Aber ist wirklich damit zu rechnen, dass durch das Förderprogramm in der vorliegenden Form im nennenswerten Maße Ansteckungen mit dem Corona-Virus reduziert werden? Ich habe da meine Bedenken.

mehr
Ausgabe 06/2020 GEA

Verdichter steigern Spitzendrehzahl

GEA Grasso LT

GEA erhöht die maximale Drehzahl für mehrere seiner Kolben- und Schraubenverdichter. Die Kolbenverdichter-Modelle „GEA Grasso V 700“, „V 1100“, „V 1400“ und „V 1800“, die bisher mit einer maximalen...

mehr
Ausgabe 06/2020 ebm-papst

Luftqualität in Innenräumen überwachen

Nicht erst seit COVID-19 gehört die Luftqualität von Innenräumen zu einem der wichtigsten Themen für Gebäudebetreiber. Eine intelligente Cloud-Plattform erlaubt es nun, gesundheitsrelevante Werte von Gebäuden und ihren Innenräumen zu überwachen und zu steuern. Ventilatoren von ebm-papst sammeln mithilfe von Sensoren Daten für die Plattform.

mehr