News

European Heat Pump Summit 2025

Wissen teilen, Zukunft verstehen – Fachdialog für die Wärmepumpenbranche

Die Bedeutung des European Heat Pump Summits ist aktueller denn je: Die Wärmepumpentechnologie steht im Zentrum der europäischen Energiewende – und gleichzeitig vor enormen Herausforderungen....

mehr
FGK

D-A-CH-Treffen Komfortlüftung: Forderung nach verbindliche Standards für gesunde Raumluft

Beim diesjährigen Treffen des Netzwerks „D-A-CH-Komfortlüftung“ kamen 33 Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zur...

mehr
Next Level Handwerk

Was Azubis wirklich wollen

Was erwarten junge Menschen heute von einer Ausbildung im Handwerk? Was motiviert sie und was schreckt sie ab? „Next Level Handwerk“ ist diesen Fragen in einer Azubi-Befragung auf den Grund...

mehr
TEKO

Edgar Holzhäuser geht nach 39 Jahren in den Ruhestand

Nach 39 Jahren im Unternehmen, davon viele Jahre in der Geschäftsführung, verabschiedete sich Edgar Holzhäuser zum 1. Oktober 2025 in den Ruhestand. In dieser Zeit hat er die Entwicklung der...

mehr
VDI 2050 Blatt 4

So gelingt die moderne Planung von Raumluft- und Kältetechnikzentralen

Die Richtlinienreihe VDI 2050 unterstützt seit Jahren die fachgerechte Planung, Errichtung und den Betrieb von Technikzentralen – etwa in den Bereichen Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Wärme-...

mehr
Pluggit

Lüftungsexpertise von Profis für Profis

Die Anforderungen an moderne Gebäude steigen stetig – insbesondere im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung. Für TGA-Fachleute, die ihre Expertise vertiefen und auf dem neuesten Stand...

mehr
BIV / VDKF

Branchen- und Betriebsvergleich 2026

In diesem Jahr erstellen der BIV (www.biv-kaelte.de) und VDKF (www.vdkf.de) wieder...

mehr
LfU / ZET

Natürliche Kältemittel in Heizung und Klimatisierung - Herausforderungen und Erfolgsgeschichten

Die novellierte F-Gase-Verordnung 2024/573 legt den Fahrplan bis 2050 fest: Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) werden als Kältemittel in der Wärme-, Klima- und Kälte-Technik nur noch sehr...

mehr
DKV

Deutsche Kälte- und Klimatagung 2025 in Magdeburg

2025 ist der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV, www.dkv.org) zum vierten Mal mit seiner Jahrestagung in Magdeburg zu Gast. Das...

mehr
Bundesfachschule

Fit für die Hydraulik

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Wärmepumpentechnik muss sich das Kälteanlagenbauerhandwerk stärker mit der Planung, Installation und Inbetriebnahme wasserführender Systeme –...

mehr
BSZ Vogtland

Anzahl der Auszubildenden auf Rekordniveau

Am Montag, den 15.9.2025, begrüßte Schulleiter Tasso Börner insgesamt 258 Auszubildende in ihrer „neuen“ Schule, denn für viele Jugendliche hat Anfang September ein neuer Lebensabschnitt...

mehr
TGA-Repräsentanz Berlin

7. EnergyTalk der TGA-Verbände: Politiker im Dialog mit der Wirtschaft

Der 7. EnergyTalk der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) brachte am 8. Oktober 2025 erneut Politiker und Vertreter der Wirtschaft in Berlin zu einem Dialog zusammen. Das Gespräch...

mehr
Güntner

Rückkehr zur Chillventa 2026

Güntner (www.guentner.de) wird nach eigenen Angaben 2026 wieder an der Chillventa teilnehmen. Nachdem sich das Unternehmen 2024 bewusst auf...

mehr
Ziehl-Abegg

„Legends of Eurovent“: Jürgen Albig für transatlantisches Engagement ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung „Legends of Eurovent – Certification Champion Ventilation“ ehrt der europäische Branchenverband Eurovent eine prägende Persönlichkeit der Lüftungstechnik: Jürgen...

mehr
AHT

Fachdialog Waterloop Technologie: Energie, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven für den Lebensmittelhandel

Mit dem „Fachdialog Waterloop Technologie“ startet im November 2025 eine neue Informationsreihe für Entscheidungsträger aus dem Lebensmitteleinzelhandel und der Kältetechnikbranche. Die...

mehr
Mitsubishi Electric

Praxiserprobte Wärme- und Kältelösungen mit Zukunft

Öffentliche Gebäude der Kommunen, Geschosswohnungsbau der Wohnungswirtschaft oder auch kommunale und private Gewerbeobjekte – angesichts steigender CO2-Anforderungen, Sanierungsstau...

mehr