News

Daikin

Warum die Wärmepumpe die Schlüsseltechnologie der Wärmewende bleibt

Es gibt keinen Zwang zur Wärmepumpe

Im Zuge der Diskussionen rund um das Gebäudeenergiegesetz ist es wichtig, Klarheit zu schaffen: Es besteht kein Zwang zur Wärmepumpe. Es gibt...

mehr
VDKL

Was passiert in der Kühllogistik?

Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet der VDKL-Jahresbericht 2024/2025, der jetzt durch den Verband Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen e. V. (VDKL, mehr

VDI

Aktualisierter Entwurf der VDI 3810 Blatt 4 zum Betrieb von RLT-Anlagen

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten,...

mehr
JUMO

SENSILO-Eröffnung: Millioneninvestition in die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe

Das neue SENSILO-Werk für die Fertigung von Temperatur- und Drucksensoren hat eine Produktions- und Logistikfläche von rund 10 000 m2. JUMO sieht hier auch in den nächsten Jahren...

mehr
KNS

Ausbildertreffen und Vollversammlung

Das Ausbildertreffen fand bereits zum 25. Mal statt und war mit 65 Teilnehmenden in diesem Jahr besonders gut besucht. Der Austausch findet immer sehr aktiv statt (Beteiligte: Ausbildungsbetriebe,...

mehr
BVF

BVF Symposium 2025: „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft“

Das BVF Symposium bietet neben hochwertigen Fachvorträgen viel Raum für persönliche Gespräche, neue Kooperationen und inspirierende Impulse. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr unter...

mehr
BTGA

Karl-Walter Schuster mit dem renommierten Rietschel-Diplom ausgezeichnet

„Karl-Walter Schuster hat über Jahrzehnte hinweg die Technische Gebäudeausrüstung in Deutschland geprägt, gestaltet und weiterentwickelt“, sagte Manfred Schmitz in seiner Ansprache. „Er...

mehr
Mitsubishi Electric

Fundiertes Wissen und Impulse für die Praxis

Im ersten Themenblock rund um die F-Gase-Verordnung erfuhren die Teilnehmenden alles über die neuen Regelungen für HFKW-Kältemittel ab 2025, den verschärften Phase-down-Mechanismus und die...

mehr
DSR KKW

Fortbildungsveranstaltung des DSR KKW im März 2025

Die Mitglieder des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte Klima Wärmepumpe e.V. (DSR KKW, www.dsr-kkw.de) und vier externe Teilnehmer trafen...

mehr
BIV / Bundesfachschule / VDKF

Vermeidung von „Zertifikats-Schnellkursen“

Die Innungen des Kälteanlagenbauerhandwerks (mit ihren angegliederten Fachschulen) als Zertifizierungs- bzw. Prüfstellen haben die Vorgaben für ihre Zertifizierungskurse inhaltlich auf einem...

mehr
Viega

Viega übernimmt ehemaligen Michelin Standort für neue Fertigung im Saarland

Statt auf einen Neubau auf der grünen Wiese zu setzen, suchte Viega gezielt nach bereits bestehenden Industrieflächen, die kurzfristig nutzbar sind. „An unseren Viega Standorten in...

mehr
ebm-papst

ebm-papst investiert in neuen Standort in Rumänien

Für den Bau des neuen Standortes hat ebm-papst ein 55.000 m² großes Grundstück im Industriepark II von Oradea erworben. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Fläche von 20.000 m². Der Neubau,...

mehr
Bundesfachschule

Neues Technikerstudium startet im August

Die Kälte- und Klimatechnik ist eine Zukunftsbranche, die qualifizierte Fachkräfte mit fundiertem Wissen sucht. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal ( mehr

Fischer Kälte-Klima

Digitaler Co-Pilot für Komponenten- und Kältemittel Management

Welcher Betriebsinhaber weiß schon genau, welche Bestände an vollen und angebrochenen Kältemittelflaschen er in seinem Lager und auf seinen Service-Fahrzeugen führt, welchen Bestand an...

mehr
LIK

Online-Seminar „Gemeinsam gegen den illegalen Handel mit F-Gasen!“

Der illegale Handel mit Kältemitteln steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags im Rahmen der „Kälteblick live“-Seminarreihe der Landesinnung Kälte-Klima-Technik...

mehr
NürnbergMesse

Chillventa präsentiert neues Hallenkonzept

Die Chillventa (www.chillventa.de) startet 2026 mit einem neuen Hallenkonzept. Die Messe wird um eine Halle ergänzt und erweitert somit die...

mehr