Wie man in einem allgemein rückläufigen Ausbildungsmarkt erfolgreich um den Nachwuchs kämpft, beweist der BIV mit seiner aktuellen Nachwuchskampagne....
Epta (www.epta-deutschland.com) hat in seinem Werk in Limana (Italien) eine neue Verbundanlagenfertigung in Betrieb genommen. Auf einer Gesamtfläche...
Die Fusion der „Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik“ mit der „Landesinnung Kälte-Klimatechnik Baden-Württemberg“ ist rechtskräftig. Die...
Mit einem Plus bei zentralen Kenngrößen ging die weltgrößte Leistungsschau für Baddesign, Heizungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien – die...
Die Kramer GmbH (www.kramer-freiburg.com) baut ihre Präsenz in Deutschland weiter aus. Der Spezialist für Kühlraum- und Ladenbau sowie Dämmtechnik hat...
Der deutsche Wärmeaustauscherhersteller thermofin GmbH (www.thermofin.de) baut seine Vertriebsstrukturen in Europa weiter aus. Mit Maarten van Bodegom...
Am 14. Januar 2013 fiel in Leipzig der Startschuss für die von Danfoss, Bitzer, DuPont und Güntner initiierte sechste infotour (www.infotour.pro). Die...
Das Buch „Der Kälteanlagenbauer“ ist jetzt in der 6. überarbeiteten Auflage auf dem Markt und hat noch einmal im Seitenumfang zugelegt. Der Band 1 des...
Bei einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen modernisierte die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG grundlegend die Kälteanlage. Das Ergebnis: Nicht nur die Energiekosten wurden drastisch gesenkt, auch die Zykluszeiten der Maschinen konnten verringert werden – mit dem Effekt, dass sich die Produktivität um 10 bis 15 % erhöht. Ein Hersteller von Kunststoffteilen, der rund 100 Spritzgießmaschinen betreibt, hatte häufigere Maschinen-Ausfälle zu beklagen, die auf das Kühlsystem zurückzuführen waren. Dieses System war „in die Jahre gekommen“ und konnte aufgrund von zu geringer Wassermenge und zu geringem Wasserdruck sowie zu kleiner Kälteleistung nicht die erforderliche Kühlleistung erbringen. Zudem war sie aus Sicht der Energieeffizienz unzureichend. Werkzeugkühlung mit Winterentlastung L&R (www.lr-kaelte.de) wurde mit der grundlegenden Modernisierung der Anlage beauftragt und installierte nach einer sorgfältigen Analyse des Ist-Zustandes sowie des Kältebedarfs eine neue Kältemaschine für die Werkzeugkühlung. Die Kältemaschine ist im Außenbereich aufgestellt. Sie verfügt über vier Kältekreise mit je einem Schraubenverdichter mit stufenloser Leistungsregulierung, die je nach Lastanforderung zugeschaltet werden und eine maximale Kühlleistung von 1500 kW erbringt. Zusätzlich wurde ein Freikühlregister in die Kältemaschine integriert. Hier wird das umlaufende Glykolgemisch bei entsprechender Außentemperatur vorgekühlt und anschließend in der Kältemaschine nachgekühlt. Sinkt die Außentemperatur auf ca. 4 bis 5 K unterhalb der gewünschten Vorlauftemperatur, erfolgt die Kühlung nur noch durch die Umgebungsluft, und die Schraubenkompressoren schalten sich aus. Die hierbei erreichte Energieeinsparung beträgt ca. 430 kW/h bzw. ca. 120 000 € im Jahr. Umweltverträgliches Kältemittel Das Glykolgemisch...
Wärmepumpen stellen eine immer interessantere Alternative zu traditionellen Heizsystemen dar. Wären da nicht die deutlich höheren Investitionskosten...
In der Agrargenossenschaft Mühlberg e.G. wird in Schweineställen adsorptive Kühlung mittels Antrieb durch überschüssige Wärme aus Biogas-BHKW genutzt....
Seit genau 50 Jahren entwickelt und produziert ebm-papst Motoren und Ventilatoren. Was die Gründergeneration damals mit 35 Mitarbeitern in Mulfingen...
Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt und – je nach Region mal mehr, mal weniger erfolgreich – einen bemerkenswerten...
Der „Vorschlag für eine Verordnung über fluorierte Treibhausgase“ des Europäischen Parlaments und des Rats vom 7. November 2012 ist für die Branchen,...
Denken Sie auch schon darüber nach, wohin der Familienurlaub im Sommer 2013 gehen könnte? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und für jeden Geschmack ist...
Das Miteinander bzw. zeitweise auch das Gegeneinander der beiden Branchenverbände BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks)...
Die jährliche Mitgliederversammlung des BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks [www.biv-kaelte.de]) fand am 7. März 2013...
Mit der Ausbildung von „Staatlich geprüften Technikern/innen, Fachrichtung Kältetechnik“ bietet das Berufliche Schulzentrum Reichenbach ab August 2013...
Argo erweitert seine „iSeries“-Baureihe mit einem neuen Außengerät mit größerer Leistung. Das „AEIG110 EMX“ deckt einen Leistungsbereich von 1,8-11,5...
Die „PA“-Serie basiert auf der Thermozonen-Technologie von Frico, durch die ein optimaler Wirkungsgrad erreicht wird. Das spezielle Ausblasgitter ist...
Energieeffiziente Gerätetechnik, platzsparende Systemkomponenten sowie Montage- und Wartungsfreundlichkeit – moderne „Split“-Raumklimageräte von AEG...
„MSZ-FH“ hat einen Plasma-Quad-Filter, der alle in der Luft vorhanden Bakterien etc. zu 99 % neutralisiert. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist es...
Mit den „Coadis-Line“-Deckenkassetten führt die Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH die bisherigen Produktlinien dieses Bereiches in einer Geräteserie...
Die Geräte „Dry and Spray“ verfügen über zwei V-förmig angeordnete Wärmetauscher mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen, die eine Spezialbeschichtung...
Mit dem neuen „High Efficiency SetFree VRF“-System bietet Hitachi eine Lösung für Projekte, bei denen die Leistungszahl im Vordergrund steht. Wie das...
Die Einsatzmöglichkeiten der „V-II R“-Geräte von Fujitsu sind vielseitig. Räume im Kühlbetrieb stellen ihre Abwärme nahezu kostenfrei anderen Räumen,...
Für leise und langlebige Ventilatoren gibt es einige Möglichkeiten bei der Konstruktion und Auslegung. Eine passive Komponente – der „AxiTop Diffusor“...
„ZAplus“ steht für einen Axialventilator in einer kompakten Einheit aus hochfestem Verbundwerkstoff, in die Motor und Steuerung integriert sind. Neben...
Der „GACC“ besteht aus einem Wärmeaustauscher mit versetzter Rohrteilung, innenberippten Spezialkupferrohren und flächengewellten Aluminiumlamellen....
Die elektronischen Expansionsventile von Sanhua sind für den Einsatz in Klimaanlagen, Kühlgeräten und Wärmepumpen entwickelt worden. Das System passt...
Die Firma Jörg Oehme-Systeme bietet kundenspezifische Lösungen mit freiprogrammierbaren Regelungen von Eliwell im Bereich Lüftungssysteme, Wärmepumpen...
Zuwa hat mit dem Ölwechsel-Servicecenter eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht, die Kälte- und Klimatechnikern die Arbeit erleichtern soll. Das...
Hitachi Air Conditioning Europe SAS (HACE) erweiterte mit der „Yutaki-S80“ seine „Yutaki“-Luft-/Wasser-Wärmepumpenbaureihe. Der Wärmepumpe steht eine...