Ausbildung

Ausgabe 01/2023 WorldSkills

Bundeskanzler Olaf Scholz empfing Deutsche Berufe-Nationalmannschaft

„Es gab dreimal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze. Das ist besser ausgegangen als andere Wettbewerbe, an denen Deutschland jüngst teilgenommen hat. In dem Fall ist das eine besondere Leistung,...

mehr
Ausgabe 01/2023 Hochschule Karlsruhe

Stiftungs­professur für Wärmepumpen

Mit Unterstützung der Unternehmen Ait-Group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, der Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der Hochschule Karlsruhe (HKA, www.h-ka.de) die deutschlandweit erste Stiftungsprofessur für Wärmepumpen eingerichtet werden. ...

mehr

Freisprechungsfeier in Harztor

In der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) in Harztor fand am 27. Januar 2023 die Übergabe der Prüfungszeugnisse und der Gesellenbriefe statt. Ein sehr guter Jahrgang konnte...

mehr
Ausgabe 06/2022

Nachwuchsarbeit in Berlin

Übergabe des neunen Elektrolabors an die Max-Taut-Schule

Wie alle anderen Branchen auch stehen die Berliner und Brandenburger Betriebe vor der Aufgabe, die Attraktivität der Ausbildung zu erhöhen, um so genügend Gesellen ausbilden zu können. Und das muss dann auch noch funktionieren, ohne die Kosten der Ausbildung zu erhöhen. ...

mehr
Ausgabe 06/2022 BSZ Vogtland

Steigerung im Bereich Kälte- und Klimatechnik

Ende September starteten insgesamt 235 Ausbildende am Schulteil Reichenbach des Beruflichen Schulzentrums Vogtland (BSZ Vogtland, www.bsz-vogtland.de) ins erste Ausbildungsjahr. In diesem Jahr war...

mehr
Ausgabe 06/2022

Strahlende Sieger beim Bundesleistungswettbewerb

Erstmals auch ein Preis für Ausbilder

Die Chillventa 2022 war Austragungsort für den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb, wo sich die besten Mechatroniker für Kältetechnik aus ihrem jeweiligen Bundesland trafen. Von den zehn Teilnehmern hat sich am Ende Philipp Schumann aus Sachsen als Bundessieger durchgesetzt. ...

mehr
Ausgabe 06/2022 ESaK

Informations- und Praxispartnertag 2022

Die neuen Studierenden des Jahrgangs 2022 fanden sich am 15. September an der Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK, www.esak.de) ein, um sich über alles Wichtige für ihr beginnendes...

mehr
Ausgabe 06/2022

Weltmeisterschaft der Berufe auf der Chillventa in Nürnberg

Frederik Stiegen erreicht vierten Platz und wird mit der Exzellenzmedaille für herausragende Leistung ausgezeichnet

Die WorldSkills Competition 2022 (Weltmeisterschaft der Berufe) fand dieses Jahr als „Special Edition“ statt, da das große Event in Shanghai (China) wegen Corona abgesagt werden musste. Die Disziplin 38 „Kälte- und Klimatechnik“ fand im Rahmen der Chillventa vom 9. bis 14. Oktober 2022 in Nürnberg statt. ...

mehr
Ausgabe 06/2022 KIN

Lossprechungsfeier für 110 Gesellen

Am 03. September 2022 fand die Lossprechungsfeier der Kälte- und Klimatechnik-Innung Nordrhein (KIN) statt, bei der die Absolventen dieses Jahres ihre Gesellenbriefe zum Mechatroniker für Kältetechnik...

mehr
Ausgabe 06/2022

Seminare: Learning never ends

Weiterbildung zur Pflicht machen?

Mit 40-plus kann man nur noch einen Teil des früher erworbenen Wissens voll anwenden. Nur durch permanente Weiterbildung ist die Aktualisierung des Wissens in allen Bereichen möglich. Wissenserweiterung dient der ­Qualifizierung eines jeden, aber auch der Arbeitsplatzsicherung. ....

mehr