Technik

Ausgabe 03/2025

Studie: Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser

Teil 1: Methodik, Referenzwohnungen und unterschiedliche Kriterien

Die Umstellung auf Wärmepumpen stellt den zentralen Lösungsansatz zur schnellen Dekarbonisierung der Gebäudewärme dar. Im Einfamilienhausbereich haben die Anlagen ihre Eignung bereits unter Beweis gestellt und sind dort im Neubau die meistgenutzte Heizungstechnologie.

mehr
Ausgabe 03/2025 PSsystec

SMARThaccp – Die smarte Lösung für Temperaturüberwachung

Das SMARThaccp Lösungspaket von PSsystec ist eine innovative, digitale IoT-­Lösung zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung und Gasdetektion – speziell entwickelt für die Nachrüstung und Anwendung...

mehr
Ausgabe 03/2025

Digitale Lösungen für HACCP-konforme Kühltechnik

Experten-Talk 2025 mit Nico Kuhn und Michael Knöpfle

Die Anforderungen an die Kältebranche steigen. Ob Gastronomie, Bäckerei oder Apotheke – überall dort, wo Lebensmittel oder sensible Produkte gekühlt werden müssen, gilt es, strenge HACCP-Richtlinien zuverlässig einzuhalten.

mehr
Ausgabe 03/2025

Einsatz von Lufttrocknern bei der Lagerung von Früchten

Modulare Trocknungsanlagen zur Optimierung von Lager- und Verarbeitungsprozessen

Die Lagerung und Verarbeitung von Obst und Gemüse − zum Beispiel Beeren und andere empfindlichen Früchte − stellt Produzenten und Händler vor erhebliche Herausforderungen.

mehr
Ausgabe 03/2025 Wöhler

Komplette Kälteanlagen-Ausrüstung für Profis

Die Wöhler REC 400 Recovery Maschine saugt zuverlässig Kältemittel der Klassen A1, A2 und A2L ab. Das intelligente Warn- und Bedienkonzept führt den Nutzer durch den Absaugprozess. Ein ölfreier...

mehr
Ausgabe 03/2025 Hans Kaut

airCloud Tap App

Hans Kaut stellt die neue Smartphone-App airCloud Tap des Herstellers Hitachi vor, die die Art und Weise, wie Hitachi-Klimaanlagen konfiguriert und gewartet werden, grundlegend verändert. Kontaktlose...

mehr
Ausgabe 03/2025

Flexibilität als Schlüssel zur Energieeffizienz

Wie intelligente Steuerung Industrieprozesse nachhaltiger und wirtschaftlicher macht

Die Energiefrage stellt sich neu – nicht nur für Haushalte, sondern besonders für die Industrie. Wenn Strompreise binnen Stunden um ein Vielfaches schwanken, Ladesäulen für e-LKWs ans Netz wollen und Produktionsprozesse unter Kostendruck stehen, reicht „Energiemanagement“ allein nicht mehr aus.

mehr
Ausgabe 03/2025 Vertiv

Freikühllösung mit Low-GWP Kältemittel

Vertiv hat die nächste Generation der Liebert EFC Freikühleinheit mit Low GWP-Kältemittel vorgestellt. Diese Lösung ist für Rechenzentren in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mit Kapazitäten...

mehr
Ausgabe 03/2025 Weiss

Neue Prüfschränke mit CO2 bis -50 °C

CO2 als Kältemittel wurde bislang vor allem in Großanlagen, etwa in der Lebensmittelkälte, eingesetzt. In solchen Systemen gibt es ausreichend Platz, um den speziellen Anforderungen von CO2 gerecht zu...

mehr
Ausgabe 03/2025 Systemair

Eine intelligente, effiziente Klimalösung

Systemair stellt mit den Lüftungsanlagen Topvex HP eine Lösung vor, die Heizung, Kühlung und Lüftung in einem System vereint. Die Geräte verfügen über Rotationswärmeübertrager und sind standardisiert...

mehr