Ausgabe 01/2014
InhaltsverzeichnisEditorial
Aktuell
Die Top Ten der KKA-Homepage 2013

Kältemittel in Auto-Klimaanlagen automechanika Shanghai

Einheitliches Erscheinungsbild

Fachschule für Kältetechnik in Kulmbach

Mietheizung ergänzt Mietkälteangebot

App für Kältetechnik

App „Daikin to go“ mit neuen Funktionen

Kauf von Norpe

Pohlmann

Vertriebspartnerschaft

Leiter Operations

Neue Geschäftsbereiche

Unternehmensleitung

Vertriebschef

Vertriebsleiter Heiztechnik

„E*LDS“-Produktmanager

Außendienst
Deutschlandweite Verstärkung

Director Stationary Products

Kaufmännischer Geschäftsführer

Mostra Convegno Expocomfort 2014

Umweltfreundliche Gebäudetechnik auf der ACREX

Veranstaltungen im April 2014
Klimaseminare im Frühjahr
Technikerseminare
Termine im Februar
WTT-Expo und HallTec

Techniker-Ausbildung im Ruhrgebiet wird fortgesetzt

10. VDMA-Kühlturmtagung

5. Supermarkt-Symposium

Kältelehrgänge im März
Schulungsprogramm
Weiterbildungen im Frühjahr 2014

Wärme und Kälte aus dem Rhein

Fachbuch: Die Luftbefeuchtung

Technik
Verwaltungsgebäude geplant nach DGNB-Gütesiegel Rathaus Raunheim als Leuchtturm-Projekt

Check-in mit Energieeffizienz Buchungssoftware steuert Hotelklimatisierung

Kälteträger für weitverzweigte Verbraucher Energie- und Rohrnetzaufwand berechnen

Lebensmittelsicherheit entlang der Kühlkette Rechtliche Vorgaben und gelebte Praxis

Energieeffizienz in Unternehmen Produkte kühlen und nicht den ganzen Laden

Kaltwassersätze (Teil 1) Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 6)

Gesundes Klima fürs Familiendomizil Lüftungssystem: einfache Montage und Einregulierung

Branche
Ein Ventilator aus Rizinusöl Interview mit Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg

Mid-Europe-Day in Lund U-Rohrabscheider aus Schweden

Chillige Anlagen Lässig abhängen oder entspannt rumstehen

Frankfurter Gesprächsrunde zu Wärmepumpen Effizienztechnologien für die Industrie

Stabile Energiekosten im Handel EuroShop 2014 in Düsseldorf

Patentierte Schraubentechnik Hanbell und Erba Kälte als Partner

Das Ländle wirft sich in Pose Bundesleistungswettbewerb im Kälteanlagenbauerhandwerk

Der Markt für Kältetechnik in Deutschland Gesamtvolumen von rund 1,51 Mrd. Euro
Einsatz für Vision 2020 gefordert DKV-Tagung 2013 in Hannover

Zurück in die Zukunft Historische Kälteanlage im stillgelegten Schlachthof Stollberg

Betrieb
Rechtskosten deutlich gestiegen Viele Prozesse wirtschaftlich unrentabel
Nicht nachlassen beim Nachfassen Wie man mit Kunden im Gespräch bleibt
Produkte-Special
Eine Kühltheke geht online

Ergonomie und Bedienbarkeit

Kälteaggregate mit R290

Lösungen für Kühlräume

Konzerthaus mit neuer Gastronomietechnik

Höherer Wirkungsgrad durch Systemeffizienz

Kühlregal-Türlösungen aus Acryl

Elektronische Kühlstellenregler

Systemmanagement für Kälteanlagen

Verdampfer für statische Kühlung

Kühltheken flexibel anpassbar

Modulare Kühlzellen

Zubehör für Kühlräume

Produkte
CO2-Verdichter

Quellluftsystem für Lüftungseffektivität

Bedienkomfort und Betriebssicherheit

Luft-/Luftwärmepumpe mit R32

Weniger Silber – mehr Lot

Balkendiagramm für Schnellübersicht

Effizienz trifft Zuverlässigkeit

Stahlrahmensysteme für Dachaufbauten

Internetbox für Fernwartungssystem

Statement
CO2-Reduzierung geht uns alle an Daikin

Konsequente Kundenorientierung

Positive Signale Rückblick 2013 und Ausblick 2014
Zukunftsorientierte Lösungen Cool Italia

Energiesparen ist Branchenthema Nr. 1

Eine positive Jahresbilanz Bitzer

Vernetzung als zentrales Thema Störk-Tronic

Deutliche Aufwärtstrends ebm-papst

Deutlich wachsende Nachfrage Mitsubishi Electric

Energieeffizienz – aber effizient

Ereignisreiches Jahr

Alles aus einer Hand Swegon

Kundenorientierung und Innovationskraft Güntner

Mehr als nur Produkte
