Das informative Lexikon der Kältetechnik gibt einen Überblick über die Vielfalt dieses Fachgebiets. Das empfehlenswerte Nachschlagewerk wendet sich an...
Die Firma Güntner (www.guentner.de) hat in die Erweiterung der Produktionskapazitäten an verschiedenen internationalen Standorten investiert. So hat...
Die LTG feierte 2014 ihr 90-jähriges Firmenbestehen. Arbeitsplätze mit frischer Luft zu versorgen und Prozessbedingungen in Betrieben zu verbessern,...
Seit Dezember 2014 verantwortet Jochen Zimmermann bei der Hafner-Muschler Kälte- und Klimatechnik GmbH & Co. KG (www.hafner-muschler.de) mit Stammsitz...
Mit dem neuen Partner, der Walter Bösch GmbH & Co KG, wird die Käbe Klima GmbH unter der Leitung von Marcus Käbe RLT-Geräte des österreichischen Herstellers in Nordrhein-Westfalen vertreiben. Mit dem modularen Gehäusesystem „modul a“ von Bösch können Luftmengen bis zu 100 000 m³ sowie spezielle Anforderungen an Hygiene oder Energieeffizienz umgesetzt werden. Geräte für...
Die Homepage der KKA unter www.kka-online.info erfreut sich großer Beliebtheit, wie die ständig wachsenden Zugriffszahlen belegen. Sämtliche Meldungen...
Mit den Schnellauswahlkatalogen 2014/ 2015 stellt Emco Klima kompakte Planungshilfen für seine Produktgruppen „emcoair“ (Luftdurchlässe, Klappen und...
Seit dem 1. November 2014 verstärkt Thorsten Kahlert die Vertriebsregion Bayern von Störk-Tronic (www.stoerk-tronic.de). Der Vertriebsingenieur bringt...
Der Aufsichtsrat von Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) hat Patrick Roubi zum Vice President und General Manager Building Efficiency für Europa...
Wie verhalten sich Kühlmaschine und Isolierung bei 40 °C im Schatten? Welche Auswirkungen hat Frost auf die Bordelektronik? Um verlässliche Zahlen zu...
Wo einst Römer den Grundstein für das heutige Neuss legten, bildet heute das „Romaneum“ eine Keimzelle für Kultur und Bildung von morgen. Im Inneren...
Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat ihre 300. Filiale mit Kälteanlagen für Kühlregale ausgestattet, die mit dem Kältemittel CO2 betrieben werden. Im...
Die ISH ist die führende Leistungsschau für nachhaltige Sanitärlösungen, innovatives Baddesign, energieeffiziente Heizungstechnologien in Kombination...
ebm-papst (www.ebmpapst.com), Hersteller von Ventilatoren und Motoren, beabsichtigt die Gründung eines eigenen Forschungsinstituts am Campus Künzelsau...
Architekten, Bauherren und kommunale Behörden bestehen immer häufiger darauf, keine Lüftungs- und Klimaanlagen, Rückkühler und Wärmerückgewinnungsanlagen auf den Dächern von Büro-, Verwaltungsgebäuden oder Krankenhäusern zu platzieren. Eine multifunktionale Lösung kam im Fall eines Technologiezentrums in Vilsbiburg zum Einsatz, die zu einer Einsparung an Technikfläche von über 200 m2 führte.
Das Schweizer Unternehmen Lindt & Sprüngli ist weltweit bekannt als Anbieter von Premiumschokoladen. Das Lindt-Werk in Aachen wurde bereits mehrfach erweitert und auch 2014 wurde eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen. Bei der Schokoladenproduktion kommt der Kältetechnik eine besondere Rolle zu, so auch in Aachen, wo für die neue Produktionshalle mit vier R134a-Anlagen und drei NH3-Anlagen eine Gesamtleistung von fast 5 MW benötigt wird.
Wasser ist ein hervorragender Wärme- und Kälteträger. Allerdings mit „Nebenwirkungen“: In Verbindung mit Sauerstoff und anderen Luftbestandteilen wirkt Wasser korrosiv. Und bei Minus-Temperaturen büßt es seine Fließfähigkeit ein. Auf beides reagieren moderne Systeme zur Kälte- oder Wärmeerzeugung sehr sensibel. Durch Zugabe geeigneter Zusätze lassen sich diese Probleme in den Griff bekommen.
2014 investierte die Transac Internationale Speditionsgesellschaft in den Bau eines neuen Logistikzentrums, inklusive Kühllager und Verwaltungseinheiten. Bei Transac werden täglich rund 500 Europaletten Obst und Gemüse umgesetzt und ca. 30 Sattelzüge be- bzw. entladen. Der größte Teil der zentralen Halle dient als Lager für Obst und Gemüse und wurde als Kühllager ausgeführt.
Die Peter Braun, Fleisch & Wurst e.K. ist ein traditionsreiches Metzgereiunternehmen. Damit Rinderbraten oder Dosenwurst frisch und in hoher Qualität beim Verbraucher ankommen, ist eine ausgefeilte Kältetechnik für die Produktions- und Lagerräume erforderlich. Bei dem Metzgereiunternehmen stellen drei voneinander unabhängige Verbundanlagen Kälte für die Produktion und das Lager bereit.
Im Freibad aqua fun am Schwarzwälder Schluchsee wurde die Heizung saniert. Das neue Konzept mit drei Luft-Split-Wärmepumpen ist nicht nur umweltfreundlich und energieeffizient, sondern kann die verschiedenen Heizanforderungen des Freibads gleichzeitig abdecken.
Korrosion der eingesetzten Werkstoffe ist ein möglicher Auslöser für Schäden an Verdampfern. Erst nachdem die Kälteanlage Schaden genommen hat, werden die Fragen gestellt: Hätte man bei der Geräteauswahl Luftverunreinigungen berücksichtigen müssen? Mit welchem Mittel wird der Wärmetauscher gereinigt? In dem Beitrag werden die häufigsten Schadensmechanismen vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Wärmetauscher sicher und dicht betrieben werden können.
Die Faschingszeit wird ganz unterschiedlich zelebriert, mit Karnevalsumzügen, Masken und Musik. Eine zentrale Rolle kommt jedoch der Verkleidung zu. In Rio fällt diese zumeist knapper aus und bietet echte Hingucker, wohingegen es im Rheinland dann doch gern kuschelig und warm sein darf. Auch in der Klimatechnik spielen anscheinend Verkleidungen eine große Rolle.
Seit der Übernahme durch den chinesischen Konzern Huayi Compressor Co. Ltd hat sich bei Cubigel einiges geändert – die europäische Niederlassung Huayi Compressor Barcelona S.L. (HCB) präsentierte sich auf der Chillventa mit zahlreichen Produktneuheiten und ambitionierten Zielen. Die KKA-Redaktion hatte die Gelegenheit, sich vor Ort in Barcelona ein eigenes Bild zu machen.
Ob zum Kühlen und Heizen oder zur Erwärmung des Trinkwassers – das Wärmepumpenangebot der Hersteller hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Welche Wärmepumpensysteme auf dem Markt verfügbar sind und welchen Nutzen sie haben, besprachen wir mit Nils Quentmeier, Produktmanager für Neue Energien bei Remko.
Im Lebensmitteleinzelhandel planen knapp 88 % der Händler in die Tiefkühlung und 75 % in die Normalkühlung zu investieren. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt das EHI Retail Institute, Köln, in seiner aktuellen Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2014“. Vorgestellt wurde diese auf dem gleichnamigen Kongress – mit weiteren vielversprechenden Signalen für die deutsche Kälteindustrie und den Anlagenbau.
Der DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein) hat Visionen. Die bereits 2011 vorgestellte Strategie „Vision 2020“ zur Veränderung der Vereinsarbeit und -strukturen war auch am 19. November 2014 wieder Thema auf der DKV-Mitgliederversammlung. In die Zukunft blickten auch viele Referenten der Kältetagung vom 20. bis 21. November, die sowohl von den Inhalten als auch vom Teilnehmerzuspruch her mehr als überzeugen konnte.
Sortimo und die Landesverkehrswacht Niedersachsen starten eine Aktion für mehr Sicherheit auf den Straßen durch Ladungssicherung in Transportern. Fahrer werden in Seminaren der Landesverkehrswacht durch theoretische Grundlagen und Anwendungen im eigenen Fahrzeug geschult und mit einem Siegel zertifiziert.
Die KKA-Redaktion begleitet Fabian Lober, der sich jüngst mit einem Kälte-/Klimafachbetrieb selbständig gemacht hat, und beleuchtet den Weg von der Idee über die Existenzgründung bis zum laufenden Betrieb. Wir blicken hinter die Kulissen der frigoclim Kälte-Klima GmbH und versuchen Hürden und Vorteile der Selbstständigkeit an seinem Beispiel aufzuzeigen.
Die mobile Bolzenschweißstation „HesoMatic-9“ der Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH vereint Energiequelle, Steuerungs- und Zuführeinheit in einem...
Die beheizbare, leichte Akku-Thermojacke „M12 HJ BL2“ von Milwaukee – aus wind- und wasserbeständigem Softshell-Material – hat ein sportliches Design...
Die Winterjacken und -parka, z.B. „Timberland Pro 114“, von Timberland Pro verbinden Haltbarkeit, Schutz und Komfort miteinander. Man ist stets warm...
Die Robert Bosch GmbH bietet Handwerkern in der 10,8-V-Klasse 2,5-Ah-Akkus mit einer langen Laufzeit. Sie haben eine hohe Energiedichte im Verhältnis...
Die neue „Roscope i2000“ von Rothenberger ist eine Kamera zur Inspektion von Hohlräumen und schwer zugänglichen Bereichen. Ihre Technologie verbindet...
Die Werkzeugkoffer „flex“, „base“ und „go“ von B & W haben folgende Eigenschaften: „flex“, der große, ist flexibel in der Ausstattung, „base“ ist die...
Die überarbeiteten mobilen Lüftungsgeräte „Coolair MLG 25“ und „Coolair MLG 50“ von Hotmobil sind in den Leistungsgrößen 25 und 50 kW erhältlich. Sie...
Jaeggi hat den „HTK“ (Hybrider Trockenkühler) und als Produktneuheit einen adiabaten Rückkühler ADC „Hybrid Blue“ (Advanced Dry cooler) vorgestellt....
Der neue drehzahlgeregelte Komplettverflüssigungssatz „Optyma Plus“ von Danfoss vereint das Plug-&-Play-Design der „Optyma Plus neue Generation“ mit...
Der Mitteldruckventilator „MAXvent owlet“ von Ziehl-Abegg ist weiter optimiert worden. Die Neuentwicklung punktet laut Hersteller vor allem im Bereich...
Das Jahr 2014 stand für Störk-Tronic ganz im Zeichen der Chillventa, da zahlreiche Neuheiten, Innovationen und das neue Standardregler-Design unserer...
Gebäudebesitzer verlangen heute ein breiteres Produkt- und Serviceangebot. Geräte alleine genügen nicht mehr. Trane möchte diese Erwartungen erfüllen...
Um einen Ausblick auf 2015 zu wagen, kommt man in der Kälte- und Klimabranche nicht umhin, auf das Branchen-Großereignis Chillventa zurückzublicken....
Der neue Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz bei Bitzer, Andreas Riesch, beurteilt das Jubiläumsjahr des Spezialisten für Kältemittelverdichter...
Das ist meine Überschrift und mein Statement zum Jahr 2014. Seit mehreren Jahren ist es uns ein Anliegen, die Synergien unserer italienischen Marken...