In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi); Projektträger Jülich (PTJ) führte das ILK Dresden am 11. Sep. 2009...
Den DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V., www.dkv.org) in der KKA vorzustellen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Sicher jedem, der...
Die Website der Eurovent Zertifizierung ( www.eurovent-certification.com ) glänzt mit neuem Design. Besonderer Schwerpunkt der neuen Version: erhöhte...
Es war schon eine etwas ungewöhnliche Anfrage, die wir, die Dresdner Kühlanlagenbau GmbH, im November 2007 erhielten. Angefragt wurde für einen Herrn...
Die Zeiten, in denen Kühl- und Tiefkühlmöbel von der Stange gekauft wurden, sind längst vorbei. Kunden wünschen heute größtmögliche Flexibilität und...
Stellen Sie sich vor, Sie sind Betreiber einer Gaststätte mit Metzgerei und erneuern oder erweitern als solcher die veraltete Kühlanlage. Nachdem die...
„Verdichterregelung“ ist in der Kältetechnik ein beliebtes Thema. Besonders dann, wenn mehrere Verdichter im Verbund geschaltet sind, handelt es sich...
Schallbewertung Zuletzt wurden im Beitrag 64 die Begriffe Störschall, Mithörschwelle und Schallbewertung erörtert. In diesem Zusammenhang wurde auch...
Wieder einmal beantwortet der Sachverständige Hort-Rüdiger Krä aus Straubing eine Frage im Zusammenhang mit Getränkeschankanlagen, die ihm im Rahmen...
Neben den Standardprodukten Kaltwassersätze, Luftkühlanlagen und Wärmepumpen hat die Fa. Combitherm GmbH auch Sonderanlagen rund um den Kälteprozess...
In immer stärkerem Maße verlangt der Markt Kältesätze für natürliche Kältemittel. Neben der Standardanwendung CO 2 für Tiefkühlkaskaden werden immer...
Durch Adsorptionstechnik ermöglicht die SorTech AG das Klimatisieren und Kühlen mit Wärme anstelle von Strom. Wie bei herkömmlichen Kälteanlagen wird...